PfeilHomepage des Antipsychiatrieverlags

in: Kerstin Kempker & Peter Lehmann (Hg.): Statt Psychiatrie (Berlin: Peter Lehmann Antipsychiatrieverlag 1993), S. 96-122

Jeffrey M. Masson

Die Tyrannei der Psychotherapie

(1)

Nach der Veröffentlichung meines Buches: »Against Therapy: Emotional Tyranny and the Myth of Psychological Healing« (1988; »Die Abschaffung der Psychotherapie«, 1991a) lautete die häufigste Kritik, die ich zu hören bekam, wenn ich irgendwo in den USA Vorträge hielt, dass mein Buch lediglich eine Auflistung der schlechtesten TherapeutInnen sei, die je gelebt hätten, und dass ich es scheinbar darauf angelegt hätte, die schlimmsten Missbräuche, die diese TherapeutInnen je begangen hätten, aufzudecken (2). Begleitet wurde das meistens von einem Kommentar wie dem folgenden:

Frage: Ich gehe zu einem kaum bekannten Therapeuten, eigentlich ist er völlig unbekannt. Sie werden wohl nie von ihm gehört haben. Er hat keine Bücher veröffentlicht, er schreibt keine Artikel, er spricht auf keinen Konferenzen. Er ist einfach ein guter Therapeut, ohne irgendeine Anmaßung oder Arroganz, welche Sie mit solcher Hingabe beschreiben. Was sagen Sie dazu?

Ich: Also, es ist natürlich wider Erwarten immer möglich, dass Sie an so einen Menschen geraten sind, wenn es auch nicht sehr wahrscheinlich ist. Ich muss Ihnen auch sagen, dass Ihre Angaben natürlich nicht zu überprüfen sind. Das ist ein Problem, das mich sehr beschäftigt. Wie weiß ich, ob Sie recht haben? Ich meine, wie kann ich wissen, dass die Person, die Sie beschreiben, wirklich so ist, wie Sie sie beschreiben? Die 'berühmten' Namen, die ich in meinem Buch anprangere, kann ich deshalb beurteilen, weil ich sie nicht persönlich zu kennen brauche. Ich bin nicht auf (wahre oder falsche) Gerüchte angewiesen, um bestimmte Urteile über sie zu fällen, da ich ihre eigenen Aufzeichnungen vor mir habe.

Und es ist tatsächlich nicht sehr schwierig, TherapeutInnen zu demaskieren, besonders wenn sie zu Ruhm gelangt sind. Wir brauchen nur zu lesen, was sie geschrieben haben, und früher oder später werden wir finden, was wir brauchen. Es erstaunte mich, als ich z.B. Fritz Perls las: In peinlicher Genauigkeit und offensichtlich voller Stolz erzählte er selbst, wie er es genoss, seine Patienten herabzusetzen, sexuell anzugreifen und ganz allgemein zu missbrauchen. Als ich in Esalen, Kalifornien, war, wo er residiert hatte, hörte ich viele Augenzeugenberichte über Menschen, die von ihm lächerlich gemacht worden waren und die sich anschließend töteten. Aber ich hörte nicht selten auch Bemerkungen wie die folgende: »Nun ja, Perls tat viele der Dinge, die Sie ihm vorwerfen, und noch viel mehr und schlimmeres; trotzdem bedeutet das nicht, dass er kein guter Therapeut war. Immerhin behauptet ein Therapeut nicht, oder sollte zumindest nicht behaupten, dass er ein perfekter Mensch sei.« Perfekt? Es ist sicherlich weniger als Perfektion, die wir von TherapeutInnen fordern, wenn wir von ihnen erwarten, im Umgang mit ihren PatientInnen kultiviert und höflich zu bleiben, sie nicht zu schlagen oder sie um finanzielle oder sexuelle Gefälligkeiten zu bitten oder sie gar in die Selbsttötung zu treiben (3). Darüber hinaus zu behaupten, wie viele meiner KritikerInnen es taten, dass ich Angriffe auf die Person unternahm, heißt zu vergessen, dass das Werkzeug eines Therapeuten bzw. einer Therapeutin seine bzw. ihre Person ist, und wenn diese Person korrupt ist, dann ist die Psychotherapie dazu bestimmt, diese Korruption widerzuspiegeln (4).

Was zweifelsohne hinter Perls' Überzeugung steckte, straffrei handeln zu können, war die in unserer Gesellschaft weit verbreitete Vorstellung, dass TherapeutInnen allein aufgrund der Tatsache, dass sie diese Bezeichnung tragen, Zugang zu größerem Wissen über die menschliche Seele haben und deshalb berechtigt sind, Dinge zu verkünden, die vom Rest der Gesellschaft ansonsten als aufgeblasen, arrogant und ungerechtfertigt bezeichnet würden. Ein typisches Beispiel stammt aus dem bekannten Buch »Im Zeitalter der Sucht« (1991) von Anne Wilson Schaef:

Eine meiner Klientinnen – eine ehemalige Alkoholikerin – litt unter einer früheren Affäre ihres Mannes. Sobald sie in ihre Krankheit abrutschte oder in die Muster des trockenen Trinkers zurückfiel, drehten sich ihre Gedanken im Kreis. Das hörte sich dann etwa folgendermaßen an: »Ich weiß, dass er nicht mehr mit ihr zusammen ist... aber ich habe trotzdem Angst, dass er mich belügt... Was ist, wenn er wieder mit ihr zusammensein will?... Oder wenn er es vielleicht schon ist?... Ich bin eine Stunde durch die Straßen gefahren und habe versucht, die beiden zu erwischen... Das ist verrückt, ich weiß, aber ich kann nicht anders...« Dann fragte sie mich: »Was glauben Sie

»Nun, er macht ebenfalls eine Therapie bei mir, und ich weiß, dass die Affäre vorüber ist«, antwortete ich. Worauf sie stets erwiderte: »Ja, das weiß ich auch... aber was ist bloß, wenn sie doch nicht vorüber ist?« (S. 66

Schaef ist nicht befugt, beide Menschen gleichzeitig in der Therapie zu haben, und erst recht nicht, darüber zu reden, was in der Therapie des anderen passiert (Kunstfehler). Schaef kann nicht mit Bestimmtheit wissen, ob der Mann sie nicht doch belügt, so wie er auch seine Frau belügen könnte. Warum präsentiert sich Schaef als Gebieterin über die menschliche Wahrheit? Woher nimmt sie das Recht zu glauben, dass sie weiß, was der Wahrheit entspricht, während andere Menschen lediglich das haben, was sie 'Zwangsvorstellungen' nennt? Dies ist ein Beispiel für die anmaßende Überheblichkeit von PsychologInnen (5).

Ich kann nur wiederholen, dass die großen Namen der Psychotherapie im kalten Licht der objektiven Geschichte nicht sehr gut dastehen: Sigmund Freud (denken wir daran, wie er für Doras Peiniger Partei ergriff, obwohl er wusste, dass ihre Version der Wirklichkeit richtig war; denken wir an Emma Eckstein, die fast an einer verpfuschten Operation gestorben wäre, der Freud zugestimmt hatte und die er später sogar zu vertuschen half; und, wie ich später herausarbeiten werde, den Wolfsmann, Schreber usw.) (6), C.G. Jung (und seine Kollaboration mit den Nazis), Ludwig Binswanger (die vielen bekannten Menschen, deren Leben zerstört wurden, weil sie in seiner berühmten Klinik, dem 'Bellevue' in Kreuzlingen/Schweiz, 'behandelt' wurden), Fritz Perls (sexueller Missbrauch, körperliche Misshandlung), John Rosen (PatientInnen starben unter merkwürdigen Umständen), Milton Ericson (dessen Beleidigungen gegenüber Frauen als Therapie hingestellt wurden). (Ich beschreibe diese Vorwürfe ausführlich in »Die Abschaffung der Psychotherapie« (7).) Da es eben diese Menschen sind, deren Doktrin und Bücher in der Psychotherapie-Ausbildung gelehrt und verwendet werden, ist es wichtiger, sie und nicht den nächstbesten Therapeuten zu entlarven (dessen Wirkung keine Untersuchung rechtfertigt, wie sie nötig wäre, um seine Missetaten aufzudecken). Je mehr wir über die meisten dieser großen Namen in der Psychotherapie erfahren, desto angeschlagener werden die Bilder, die wir von ihnen haben. Darüber hinaus erhalten wir immer mehr Zugang zu neuen Informationen, die diese Behauptungen stützen.

Mein Kapitel über Jung hat viel Bestürzung hervorgerufen, besonders unter jüdischen Jung-AnhängerInnen. Deshalb ging ich erneut in die Bibliothek, um mir noch einmal die Bände des Zentralblattes für Psychotherapie vorzunehmen, das Jung herausgegeben hatte, um absolut sicher zu gehen, dass ich ihm gegenüber fair gewesen bin. Mein Eindruck wurde nur noch bestärkt: Jung war in Aktivitäten verwickelt, die seinen Nazi-Herren nur Vergnügen, dagegen allen Juden und Jüdinnen nur Schaden bereiten konnten. Es ist schlicht und einfach Heuchelei, wenn Jung behauptet, dass Mathias H. Göring seine Bemerkungen ohne Erlaubnis veröffentlicht hätte. Deutlich weist die Ausgabe von 1936 auf dem Umschlag die Namen von Jung und Dr. M.H. Göring als gemeinsame Herausgeber aus. Jung distanziert sich damit also schwerlich von diesem Mann. Es kann auch keinen Zweifel über Görings Loyalität Hitler gegenüber geben. In demselben Band schreibt Göring in einem Artikel mit dem Titel »Weltanschauung und Psychotherapie« über die Unterschiede zwischen jüdischen und arischen Patienten:

Die gestellte Frage, warum arische Patienten nicht rassisch träumen und assoziieren, kann auch auf eine andere Weise beantwortet werden. Rosenberg hat auf dem Reichsparteitag 1936 darauf hingewiesen, dass in den Weltstädten hunderttausende wurzellos gewordene Intellektuelle leben, für die Blut und Boden keine Bedeutung haben. Gerade diese werden nicht rassisch denken, träumen und assoziieren. Gerade solche Entwurzelte sind oft unsere Patienten. Wir müssen uns hüten, diese als Beispiel für arisches Seelenleben hinzustellen. (1936, S. 293)

Später schreibt er in demselben Artikel:

Es wird also unsere Aufgabe sein, in den Vorträgen, Vorlesungen und Kursen zu versuchen, eine Scheidung zwischen jüdischer und arisch-germanischer Weltanschauung herauszuarbeiten. (S. 295)

Auf dem 7. Kongress für Psychotherapie war Jung fast der einzige nichtdeutsche Teilnehmer. Im Bericht über Görings Schlussansprache können wir u.a. lesen:

Hinweis auf Hitlers »Mein Kampf«; Pflicht für jeden Psychotherapeuten, es zu studieren. Der Wert eines Buches hängt nicht von wissenschaftlichen Ausdrücken ab, sondern vom inneren Gehalt. Am wichtigsten ist das Intuitive. Bitte an die Ausländer, ihre Eindrücke in ihrem Heimatland zu verbreiten: voller Einsatz der nationalsozialistischen Ärzte für die Idee des Führers aus Liebe zum Volk. (zit.n. »Bericht« 1934, S. 133)

Mit dieser Bemerkung begann Göring die Konferenz auch, wie wir aus seiner Ansprache ersehen können, in der er direkt aus Hitler zitiert (zusammengefasst in »Bericht« 1934, S. 130). Jung schien keine Probleme damit zu haben, K. Gaugers Rede über »Psychologie und politische Weltanschauung« zu drucken, die mit folgenden Worten begann:

Es ist also klar angegeben, dass der Sinn meiner Ausführungen ein politischer ist, wie ich ja auch in der Uniform des Soldaten der Politik, des SA.-Mannes, vor Ihnen stehe. (1934, S. 158)

Ich sollte an dieser Stelle etwas über die Entschuldigungen jüdischer PsychotherapeutInnen und Jung-AnhängerInnen sagen. Das Journal of Psychology and Judaism widmete 1982 Jung und den Nazis eine Sonderausgabe. Darunter war ein Artikel von James Kirsch, der Jung persönlich gekannt hatte. Ich bin nicht beeindruckt. In der Hauptsache erzählt uns Kirsch (1982) persönliche Anekdoten als 'Beweis' für Jungs Gesinnungsänderung:

Als ich Jung im Juli 1947 zum ersten Mal nach dem Krieg sah, hat er sich sofort an dieses Gespräch erinnert und sich dafür bei mir entschuldigt (für seine Behauptung, dass die Nazi-Bewegung zu einem guten Ende führen würde), und er entschuldigte sich für ein paar Dinge, die er in jener Zeit geschrieben hatte. Ich bedaure sehr, dass diese Entschuldigungen nur bei mir vorgebracht wurden und niemals in seinen veröffentlichen Schriften erschienen.

Ich bedaure das auch, aber für mich ist das nicht ausreichend. Bei Kirsch klingt es, als ob Jungs veröffentlichte Behauptungen eine persönliche Beleidigung ihm gegenüber gewesen wären und nur eine ziemlich unwesentliche Angelegenheit. Aber Jung schuldete nicht Kirsch eine Entschuldigung; er schuldete sie der ganzen Welt. Vorgebracht hat er sie nie.

Der international bekannte Mitbegründer des Neuro-Linguistischen Programmierens (NLP, einer umstrittenen Methode aus Psychologie und Kommunikation), Richard Bandler, wurde am 3. November 1986 verhaftet und des Mordes an Corine Christensen angeklagt, einer Prostituierten aus Santa Cruz, Kalifornien. Ein Schuss aus dem Lauf eines #.357 Magnum-Revolvers durch die Nase ins Gehirn hatte sie getötet. Bei ihr waren zu der Zeit zwei Männer, ihr früherer Freund James Morino, ein einschlägiger Kokainhändler und vorbestrafter Einbrecher, und Richard Bandler. Bandlers Verhandlung, die fast 3 Monate dauerte, rief viele seiner AnhängerInnen und PatientInnen auf den Plan, die alle seine Großartigkeit als Therapeut bezeugten. Am 28. Januar 1988 wurde er von der Anklage des Mordes freigesprochen. Er gab zu, dass er der Frau wirklich mit Mord gedroht hatte und dass er sie zu guter Letzt zum Sterben allein gelassen hatte, um dann seine Sorgen mit Gin und Kokain zu betäuben. Vielleicht hatte er die Vorfälle wirklich bereits vergessen. So, wie er sich oft die Vergangenheit ins Bewusstsein zurückrief, könnte er es für nützlich gehalten haben, die Vorfälle vom 3. November 1986 neu zu rekonstruieren: Denn die Wahrheit beinhaltet auf beunruhigende Weise, ob er schuldig oder unschuldig ist. Auch hier bietet NLP Trost: »Es ist das Recht und die Pflicht unseres Unterbewusstseins,« schrieben einst John Grinder und er, »alles Unangenehme von unserer Seele fernzuhalten.« Als Bandler am Morgen nach dem Freispruch aufwachte, fand er ein Meer von Rosen vor seinem Haus. Elf Dutzend Blumen bedeckten den Eingang, den Rasen und die zwei Autos in der Einfahrt. Sie wären, so der Kollege, der sie gestreut hatte, das Zeichen für einen neuen Anfang. Bandler zog nach San Diego, Kalifornien, und setzte seine NLP-Arbeit fort (8).

Ein anderer bezeichnender Fall steht in Verbindung mit den neuen Informationen, die über Bruno Bettelheim kürzlich ans Licht kamen. Als sich Bettelheim im März 1990 im Alter von 86 Jahren in einem Pflegeheim in Maryland tötete, überschlugen sich in der New York Times und anderswo die lobenden Nachrufe. Ausnahmslos wurde er als einer der größten Psychoanalytiker der Vereinigten Staaten bezeichnet, als der Mann, der Bahnbrechendes auf dem Gebiet der Kinder-Psychotherapie geleistet hatte, ein brillanter Theoretiker, ein Mann mit enormem Mitgefühl und Liebe usw. usf. (9). Natürlich war es in Psychoanalytiker-Kreisen bekannt, dass er nie ein Psychoanalytiker gewesen war, sondern lediglich jemand mit Interesse an der Psychoanalyse (10). (Das ist so, als würde ich mich Arzt nennen, nur weil ich an Medizin interessiert bin und einige Beiträge auf diesem Gebiet geleistet habe, obwohl ich mein Examen eigentlich in Sanskrit abgelegt habe.) Was sein Mitgefühl für Kinder angeht, wissen wir darüber in erster Linie von Bettelheim selber, aus seinen vielen Büchern wie z.B. »Kinder brauchen Märchen« (1977) und »Liebe allein genügt nicht. Die Erziehung emotional gestörter Kinder« (1985).

Von den Kindern hatten wir dazu noch nichts gehört. Viele der Kinder, die in der Sonia-Shankman-Schule für Orthogenetik (Lehre von der 'richtigen' Entwicklung) an der Universität von Chicago stehen jetzt auf und reden. (Orthogenetik ist ein mit Vorurteilen beladenes Wort, das sich auf sogenannte geistige Defekte bezieht und korrigiert werden muss.) Ursprünglich waren die Kinder als autistisch oder chronisch schizophren diagnostiziert worden (und sind jetzt auf wundersame Weise geheilt; ob Bettelheim behaupten würde, dass ihre derzeitige Entrüstung ein Beweis dafür ist, dass er sie 'geheilt' hat?). Die Geschichten, die die Kinder zu erzählen haben, sind höchst unerfreulich und das genaue Gegenteil von dem, was Bettelheim selbst von sich behauptete. Artikel im Chicago Reader, in Commentary und in der Washington Post enthüllen einen anderen Bruno Bettelheim (11). Alida Jatich beispielsweise, die von 1966 bis 1972 auf seiner Schule war und jetzt als Programmiererin in Chicago arbeitet, schreibt im Chicago Reader:

Er war ein schlechter Mensch, der die Schule als sein Privatreich aufgebaut hatte; hier konnte er sich als Halbgott und Kultfigur darstellen. Er tyrannisierte und terrorisierte die Kinder und flößte ihnen Angst ein; aber auch ihren Eltern, den Mitarbeitern an der Schule, seinen Studenten und allen, die mit ihm in Berührung kamen. (Jatich 1990a)

Er machte kein Hehl aus der Tatsache, dass er, der selbst ein unbeholfener, schwerfälliger Mensch war, Unbeholfenheit bei anderen verabscheute. Bettelheim hatte nämlich die Theorie entwickelt, dass Unbeholfenheit ein Zeichen versteckter Aggression sei, und alle Aggression, sogar unbewusste, müsse bestraft werden. Hier ist ihre Geschichte, mit ihren eigenen Worten erzählt:

Ich war von 1966 bis 1972 in seiner Schule, wo ich in ständiger Angst vor ihm lebte. Er bestrafte mich dafür, wenn ich versehentlich andere Leute anrempelte – aufgrund der Theorie, dass nichts ohne Absicht geschieht. Ein anderes Mal zerrte er mich vor einem Zimmer voller Menschen nackt aus der Dusche und schlug mich. Nein, ich verstehe nicht, was ihn dazu veranlasst hat, und werde es wohl auch nie verstehen. Ich traute mich nicht, mich zu verteidigen. Kindern, die sich nicht 'benehmen' wollten, wurde damit gedroht, in eine staatliche Anstalt eingewiesen zu werden, wo sie mit Elektroschocks und Psychopharmaka behandelt werden sollten. (Jatich 1990b)

Ronald Angres (1990) schreibt, man trauere Bettelheim nach 'als einem Muster an Einsicht und Mitgefühl; aber für mich war er die 12 Jahre, die ich sein Student bzw. sein Patient war, ein Tyrann, ein Peiniger und ein Lügner!' Angres, ein Mann von großem Scharfsinn, schreibt weiter:

Obwohl Bettelheim immer wieder schriftlich und auch mündlich erklärt hatte, dass niemand jemals Kinder körperlich strafen dürfe, tat er es selbst regelmäßig. Und so lebte ich jahrelang in Angst und Schrecken vor seinen Schlägen, in Angst vor seinen Schritten im Schlafsaal, in erbärmlicher, animalischer Angst. Ich wusste nie, wann er mich schlagen würde und wofür und wie heftig. Denn Bettelheim pries seine Unberechenbarkeit ebenso an wie seine Unkonventionalität: Als jemand, der die Geheimnisse der menschlichen Seele kannte, genoss er es, sich üblichen Meinungen darüber zu widersetzen, was ein gravierendes Vergehen oder was überhaupt ein Vergehen ist. »Was für ein feindseliges Wesen« pflegte er über mich und zahlreiche andere Jungen zu sagen, wenn er uns in aller Öffentlichkeit schlug. Diese Schläge, die in meinem Leben von allen Erlebnissen den größten Eindruck auf mich gemacht haben, sind mir im Gedächtnis haften geblieben als überwältigende Zurschaustellungen triumphierender Wut.

Dieser Artikel in Commentary provozierte den Zorn Ernst Federns (dem Sohn des Psychoanalytikers Paul Federn), der einen schon fast konfusen, wütenden Leserbrief schrieb, in dem er sagt:

Bettelheim war ein Vorkämpfer dessen, was in Fachkreisen 'Milieu-Therapie' genannt wird, der einzigen erfolgreichen Behandlungsmethode von schwer gestörten Patienten. Jeder, der ein wenig darüber weiß oder Erfahrung mit dieser Art der Behandlung hat, weiß, dass sie Gewalt nicht ganz ausschließen kann, nicht nur von seiten der Patienten, sondern auch von seiten der Therapeuten und Pfleger. Diese Gewalt ist keine körperliche Strafe im Sinne von Züchtigung, sondern eine Folge des gestörten Verhaltens und ist Bestandteil der Therapie selbst.

Ein erstaunlicher Brief (12). Bettelheim erregte zum ersten Mal die Aufmerksamkeit amerikanischer WissenschaftlerInnen, als er eine seltsame Abhandlung mit dem Titel »Individual and Mass Behavior in Extreme Situations« (Bettelheim 1943; »Individuelles und Massenverhalten in Extremsituationen«, 1980) schrieb, die seine Erfahrungen in den KZs Dachau und Buchenwald behandelte (wo er Ende der 30er Jahre einige Monate gewesen war). Dies ist eine der ersten Arbeiten, vielleicht sogar die allererste, die den Opfern die Schuld gab, indem Bettelheim behauptete, dass die Juden und Jüdinnen zu einem gewissen Grad einige der Handlungen der Nazis provoziert hätten. (Dieses Thema wurde später mit Nachdruck von Raul Hilberg in seinem Buch »Die Vernichtung der europäischen Juden« [1982] wieder aufgegriffen, sowie von Hannah Arendt in ihrem ebenso haarsträubenden »Eichmann in Jerusalem« [1964], einem Buch, das Bettelheim noch verteidigte, als andere, sorgfältigere WissenschaftlerInnen sich von Arendts Ansichten bereits distanzierten.)

In einem Nachruf auf Bettelheim wird ein enger Freund Bettelheims, der Psychoanalytiker Rudolph Ekstein, in der New York Times vom 14. März 1990 mit folgenden Worten zitiert:

Er erzählte mir, dass jemand, der einmal in einem Konzentrationslager gewesen wäre, der Grausamkeit nie wieder entrinnen könne. Als er später seine Schule für gestörte Kinder eröffnete, verkehrte er alles ins Gegenteil. Es war eine beschützende, fürsorgliche Umgebung, das Gegenteil der Lager. Die Tür war von außen verschlossen, aber von innen immer offen. (zit.n. Goleman 1990, S. D25)

Tatsächlich scheint Bettelheim die Schule zu einer Art KZ gemacht zu haben, wie Angres (1990) und andere Überlebende dieser Einrichtung berichten. (Natürlich wurde Bettelheim von seinen MitarbeiterInnen und der gegenwärtigen Direktorin der Schule, Jacqueline Sanders, verteidigt (13).) Das wurde auch in einem Brief an die New York Times von Roberta Redford (1990) vermerkt, einer ehemaligen Insassin der Schule von 1967 bis 1974:

Vielleicht war es die Macht über so viele Leben, so viele Jahre lang, die ihn verdorben hat. Ich möchte annehmen, dass seine Motive zu Beginn rein waren. Zu der Zeit, als ich ihn kannte, war er größenwahnsinnig, verdreht und unkontrolliert. Wir hatten schreckliche Angst vor ihm und lebten immer auf diejenigen Tage zu, an denen er nicht in der Stadt war. Wir hatten niemanden auf unserer Seite. Wir wurden zu Unrecht eingesperrt, zu Unrecht als Geisteskranke abgestempelt und dann in aller Öffentlichkeit geschlagen und gedemütigt. War das die liebevolle Umgebung, in der die Nazimethoden umgedreht werden sollten? Nein, das war eine Reproduktion des Nazi-Milieus, das Bettelheim angeblich so verabscheute.

Ist die Tatsache neu, dass Bettelheim die Kinder schlug? Eigentlich nicht. Ron Angres betont:

Jeder, der an der Schule für Orthogenetik arbeitete, wusste es. Denn immerhin wurden seine Schläge gewöhnlich vor den Augen der Mitarbeiter verabreicht und fast ebenso oft vor den Augen der Klassenkameraden und der anderen Kinder im Schlafsaal. Trotzdem schwiegen die meisten, die diese Szenen beobachteten. (Angres 1990)

In einem Artikel der Newsweek vom 10. September 1990 mit dem Titel »Beno Brutalheim« wird darauf hingewiesen, dass es Anzeichen dafür gibt, dass zumindest die MitarbeiterInnen in den örtlichen psychiatrischen Einrichtungen genau wussten, was vor sich ging, und trotzdem nichts unternahmen. Chicagoer AnalytikerInnen sprachen von dem Doktor vernichtend als »Beno Brutalheim« (Darnton 1990). Aber, beachten wir, sie fällten dieses Urteil nie öffentlich.

Natürlich können meine KritikerInnen immer behaupten, wie sie es auch tatsächlich lautstark tun, dass, ganz egal, wieviele Einzelbeispiele von Korruption unter PsychotherapeutInnen ich anführen kann, das nicht unbedingt die Psychotherapie in ihrer Gesamtheit widerspiegelt (14). Ich bin nicht sicher, ob das stimmt. Immerhin gibt es eine begrenzte Anzahl von PsychotherapeutInnen, und nach einiger Zeit, wenn man immer wieder Beweise für Missbrauch findet, fangen wir an, uns selbst zu fragen, ob nicht in dem eigentlichen Prozess, in dem man Psychotherapeut wird, etwas Verderbliches steckt. Es scheint, dass wir einen Therapeuten oder eine Therapeutin um so mehr verehren, je weniger wir über ihn bzw. sie wissen. Erkenntnis führt zwangsläufig zur Desillusion. Und es dauert immer einige Jahre, bis diese Informationen der Öffentlichkeit zugänglich werden. Besonders noch zu Lebzeiten mächtiger PsychotherapeutInnen sträuben sich die Menschen, hervorzutreten und über ihre negativen Erfahrungen zu berichten. So ging es z.B. auch Esther Menaker in ihrem Buch »Appointment in Vienna: An American Psychoanalyst Recalls her Student Days in Pre-War Austria« (1989; »Begegnung in Wien: Eine amerikanische Psychoanalytikerin erinnert sich an ihre Studienjahre im Österreich der Vorkriegszeit«). Dies ist die erste Analyse-Klientin von Anna Freud, die selbstbewusst auf ernstzunehmende Mängel in den psychoanalytischen Methoden von Sigmunds großer Tochter hinweist und die Selbstverständlichkeit kritisiert, mit der ihr die Therapeutin ihren eigenen Geschmack aufdrängen will:

Anna Freud muss meine Zuneigung zu Elisabeth gespürt haben. Diese empfand sie als ihre Konkurrentin, denn sie reagierte heftig, ja sogar unprofessionell auf einen ganz banalen Zwischenfall. Elisabeth hatte mir ein sehr hübsches Seidenkleid geschenkt, das ihr zu eng geworden war. Ich kann mich gut daran erinnern: schwarze Seide mit aufgedruckten kleinen, gelben Blumen, eng anliegend und sehr elegant an einem jungen, schlanken Körper. Eines Tages, ich weiß nicht mehr warum, trug ich es zu meiner Analysesitzung. Da ich merkte, dass es etwas unpassend für diese Gelegenheit war, machte ich eine Bemerkung darüber und erzählte, dass es ein Geschenk von Elisabeth sei. Deutlich erregt und mit offensichtlichem Gefühl der Erleichterung sagte sie: »Ich dachte mir schon, dass das nicht dein Kleid ist. Es entspricht nicht deinem Stil und Geschmack.« Diese Bemerkung hinterließ bei mir einen zwiespältigen Eindruck, aber ich sagte nichts. (Ich hatte wohl schon gelernt, dass ich nicht mehr ungestraft offen sein durfte.) Tatsächlich mochte ich das Kleid, obwohl es sich im Stil von meiner übrigen Kleidung unterschied. Aber es war gerade diese Abwechslung, die mir gefiel. Anna Freuds Mangel an Freude, Hingabe oder auch nur ein wenig Extravaganz setzte meinen natürlichen Neigungen in dieser Hinsicht einen Dämpfer auf. (Menaker 1989, S. 113f.)

Auch in anderen Bereichen hatte Anna Freud Schwierigkeiten, tiefes Verständnis zu entwickeln. Erst 1981, am Ende ihres Lebens, äußerte sie sich in dem Buch »Sexually Abused Children and Their Families« zum sexuellen Missbrauch von Kindern. Der letzte Absatz ihres Beitrags ist es wert, in voller Länge zitiert zu werden:

Daher ist Inzest weit davon entfernt, bloße Phantasie zu sein; er ist eine Tatsache, zu bestimmten Zeiten in der Bevölkerung weiter verbreitet als zu anderen. Wenn es um den möglichen Schaden geht, den die normale Entwicklung eines Kindes nimmt, ist Inzest schwerwiegender einzustufen als Verlassenwerden oder eine andere Form von Missbrauch. Es wäre ein fataler Fehler, seine aktuelle Bedeutung oder seine Häufigkeit zu unterschätzen. (S. 34)

Der letzte Satz ist besonders bedeutsam: Wenn es ein verhängnisvoller Fehler ist, die Bedeutung und die Häufigkeit sexuellen Missbrauchs an Kindern zu unterschätzen, welche Erklärung könnte Anna Freud uns dann dafür geben, dass sie eben das während ihrer sagenhaften Karriere tat? In ihren umfangreichen Schriften über Kinder (mehr als acht Bände) während einer langen, erfolgreichen Laufbahn hat es Anna Freud, abgesehen von dieser einen außerordentlichen Bemerkung, immer wieder versäumt, die Frage des sexuellen Missbrauchs von Kindern anzusprechen (15). Sollten diese Worte eine Selbstanklage sein? Oder sieht sie über sich selbst hinaus, möglicherweise auf ihren Vater? (16) Könnte dies vielleicht sogar eine versteckte Anschuldigung sein? Nach seiner anfänglichen, mutigen Stellungnahme zu dem Thema ging ihr Vater dazu über, sowohl die Bedeutung als auch die Häufigkeit von sexuellem Missbrauch von Kindern zu unterschätzen. Tatsächlich waren Sigmund Freuds 'Begründungen' zu diesem Punkt so erfolgreich, dass es ihm gelang, mehrere Generationen von Psychiatern davon zu überzeugen, dass sexueller Missbrauch von Kindern weder bedeutend noch häufig war. Ich brauche meine LeserInnen nicht daran zu erinnern, dass noch im Jahre 1975 das Standardwerk »Comprehensive Textbook of Psychiatry« (»Lehrbuch der gesamten Psychiatrie«) behauptete, dass wirklicher Inzest in der Durchschnittsbevölkerung nicht häufiger als einmal unter einer Million vorkommt (Henderson 1975, S. 1532; siehe auch Herman 1981). Die neueste Ausgabe des »New Harvard Guide to Psychiatry« (Nicholi 1988; »Neuer Harvard-Führer der Psychiatrie«) führt im Index unter Inzest nur einen Eintrag auf: »Delusional Disorder« (»wahnhafte Störung«). Im Gegensatz dazu zeigt die differenzierte Untersuchung von Diana Russell (1983), dass die tatsächliche Häufigkeit sexuellen Missbrauchs von Kindern bei Mädchen unter 18 Jahren bei ungefähr 38% der weiblichen Bevölkerung liegt (17).

KritikerInnen sind daraufhin mit dem Einwand zu mir gekommen, dass selbst die Tatsache, dass Sigmund Freud sich hinsichtlich des sexuellen Missbrauchs getäuscht hätte, noch keine Schmälerung seiner anderen Leistungen bedeute. Es kann meiner Meinung nach nicht bestritten werden, dass die Bedeutung seiner Ansichten über Frauen von Anfang an durch seine Einschätzung der realen Erinnerungen der Frauen als reine Phantasien geschmälert wurde. Seine Theorien von der Entwicklung weiblicher Sexualität wurden verdorben durch seine Überzeugung, dass diese 'Phantasien' ihre Ursachen in psychologischen Bedürfnissen (dem 'Ödipuskomplex') hätten; dies machte gleichzeitig seine Ansichten zur Kindersexualität wertlos. Da er nicht zugeben konnte, dass Männer Frauen und Kindern wirklich Gewalt antun und nicht nur in der Phantasie, konnte er auch keine überzeugende Darstellung von der Entwicklung männlicher Sexualität geben. Nichtsdestotrotz haben diese wirklich bedeutenden Einschränkungen seiner Theorie Freud nicht von einigen Erkenntnissen abgehalten, die sich als wahr und beständig erwiesen haben: die Existenz des Unterbewusstseins, die Existenz einiger psychologischer Mechanismen, die uns vor unerträglichem seelischem Schmerz schützen, die Bedeutung des Traumas als Faktor menschlichen Leids, die Bedeutung früher Kindheitserlebnisse ganz allgemein, die Erkenntnis, dass Träume bedeutsam sind und wichtige biographische Informationen vermitteln können usw.. Das sind theoretische Fortschritte. Sie lassen sich jedoch nicht direkt in therapeutische Maßnahmen umsetzen. D.h. das Erkennen des Unterbewusstseins führt nicht unbedingt zur Fähigkeit, das Unterbewusstsein eines anderen Menschen zu deuten, zu erkennen und zu übertragen. Diese grundsätzliche Aussage gilt auch ganz allgemein für alle Deutungsversuche. Zu oft werden solche Deutungen als versteckte Beleidigungen benutzt oder als eine Methode, um die PatientInnen dazu zu bringen, die Meinung ihrer AnalytikerInnen zu akzeptieren. 'Einsicht' ist für die sogenannten AnalytikerInnen nicht einfacher zu erlangen als für die sogenannten PatientInnen. Freuds eigene 'Einsichten' waren oft erschreckend manipulatorisch. Wir brauchen nur an die bekannten Fallgeschichten zu denken, um zu erkennen, wie oft Freud sich irrte. Er überwies seine erste Analyse-Patientin (Emma Eckstein) an einen Kurpfuscher (Wilhelm Fliess), der an ihr eine verhängnisvolle Operation ausführte, die sie verunstaltete, und dennoch konnte Freud nie zugeben, was passiert war, und er bestand darauf, dass die Verletzungen psychosomatischen Ursprungs wären. Er tat Doras wahre Probleme als Hysterie ab und erkannte nur widerstrebend ihre Einsichten in ihre eigenen Familienangelegenheiten an. Er versicherte dem Wolfsmann, dass er sein Erinnerungsvermögen wiedererlangen würde, um Freuds Deutungen zu rechtfertigen. (Die Erinnerungen kamen nie zurück.) Er analysierte Schrebers sogenannte Wahnvorstellungen auf der Grundlage unbewussten homosexuellen Verlangens nach seinem Vater und nicht auf der Grundlage der sadistischen körperlichen Vergehen an dem kleinen Jungen usw. Es wäre gut, wenn alle TherapeutInnen zugeben könnten, dass selbst der Begründer ihrer 'Wissenschaft' nicht gefeit war gegen Irrtümer in seinem psychologischen Urteil, die jetzt, 50 Jahre später, für die meisten von uns erkennbar werden, und dass sie in ihren eigenen Bemühungen in 50 Jahren in dem gleichen Licht erscheinen könnten. Bescheidenheit und Skepsis sollten die ersten Tugenden in der Psychologie sein.

Ich musste mich auch damit abfinden, dass Menschen, mit denen ich hinsichtlich der Kritik der Psychiatrie sonst fast vollständig in Übereinstimmung stehe, wie z.B. Thomas Szasz, meine Meinung nicht mehr teilen, wenn es um den Wert von Therapie geht. Als ich mich dazu entschloss, meine unbeliebten Ansichten über den sexuellen Missbrauch von Kindern zu veröffentlichen, war es Alice Miller, die mir als erste zu Hilfe kam und mich ermutigte, der geeinten Macht des psychoanalytischen Establishments die Stirn zu bieten. Jedoch wurde es im Laufe vieler Gespräche klar, dass Alice Miller zwar entschieden mit der orthodoxen psychoanalytischen Theorie brechen konnte, es aber für sie nicht möglich ist, die Psychoanalyse in ihrer Gesamtheit in ihre Kritik einzubeziehen. Das wurde in ihren letzten drei Büchern immer offensichtlicher. Das wichtigste dieser drei, »Das verbannte Wissen« (1988), ist 1990 auch in den USA erschienen (»Banished Knowledge: Facing Childhood Injuries«). In dem Buch berichtet sie, wie sie selbst endlich 'geheilt' werden und sich ihrem eigenen Missbrauch in der Kindheit stellen konnte (obwohl an keiner Stelle gesagt wird, worin dieser Missbrauch eigentlich bestand), indem sie einen Schweizer Psychotherapeuten aufsuchte, der eine Therapieform praktiziert, die er Primärtherapie nennt. Dieser Mann, Konrad Stettbacher, ist in den USA bisher nur durch Alice Millers Berichte bekannt. Er war auch in der Schweiz mehr oder weniger unbekannt, bis Alice Miller in ihren letzten Büchern über ihn schrieb. (Ich verstehe, dass er nun bis an sein Lebensende ausgebucht ist.) Er hat das Buch geschrieben: »Wenn Leiden einen Sinn haben soll. Die heilende Begegnung mit der eigenen Geschichte«, mit einem Vorwort von Alice Miller (Stettbacher 1990). In ihrer vierseitigen Einleitung kann sie das Buch gar nicht genug loben. Sie schreibt z.B., der von Stettbacher eingeschlagene Weg sei

»... ein Durchbruch zu einem völlig neuen Konzept der Hilfe und Selbsthilfe, ohne jegliche Spur von Pädagogik, und zugleich zu einer neuen Sicht des Menschen, zu einer Anthropologie mit bisher ungeahnten Perspektiven.« (Miller 1990, S. 11)

Dieses überschwengliche Lob ist absolut unangebracht. Das Buch ist vollgestopft mit Anleitungen darüber, was man tun soll und was nicht, wenn man sich seiner Form der Psychotherapie unterzieht (die, wie er warnt, sehr teuer ist). Dem Therapeuten muss natürlich gehorcht werden, solange er ein 'gut ausgebildeter Therapeut' ist, nur, wie können wir herausbekommen, ob ein Therapeut 'gut ausgebildet' ist? Ob er überhaupt in der Stettbacher-Methode ausgebildet ist? Und sagt das irgend etwas aus darüber, ob er ein 'guter Therapeut' ist? Es handelt sich um eine modifizierte Form von Primärtherapie, vermischt mit Millers eigenen Ansichten über die Kindheit. Der Schutzumschlag gibt uns wenig Auskunft über den Autor: »J. Konrad Stettbacher, geboren 1930 in Bern (Schweiz). Praktiziert seit 1972 als Psychotherapeut seine selbst entwickelte Primärtherapie in eigener Praxis.« (18)

Wir müssen grundsätzliche Fragen stellen. Wie können KlientInnen wirklich wissen, mit wem sie sprechen? Welche Fragen sind zu stellen? »Sind Sie Ihrer Frau treu? Sind Sie ein guter Vater? Lügen, stehlen oder betrügen Sie häufiger? Was sind Ihre politischen Ansichten? Welche Meinung vertreten Sie hinsichtlich Tieren, Hautfarbe, Krieg?« Und können wir ehrliche Antworten erwarten in dem unwahrscheinlichen Fall, dass der Therapeut bzw. die Therapeutin überhaupt antwortet? Worin besteht völlige Offenheit? Können wir Ehrlichkeit und Selbsterkenntnis erwarten, wenn wir Anzeichen für Voreingenommenheit, Vorurteile und Mangel an Einfühlungsvermögen finden? Können wir diese Qualitäten in einer Therapie zu Recht erwarten? Kann eine Therapie auch ohne sie vorankommen? Und welche Garantie gibt es über das blinde Vertrauen hinaus, dass solche Qualitäten schon vorhanden sein werden, nur weil der Therapeut bzw. die Therapeutin 'gut ausgebildet' ist? (Als ob jemand eine schlechte Ausbildung zugeben würde!) Was ist Ausbildung überhaupt? Gibt es ein Institut, das Liebenswürdigkeit vermittelt? Können die genannten Qualitäten überhaupt gelehrt werden? Und ist Therapie, die ohne sie stattfindet, nicht gefährlich? In den meisten US-amerikanischen Universitäten heutzutage geben die StudentInnen einen Studienführer heraus, in dem die DozentInnen so offen benotet werden, wie es in den offiziellen Veröffentlichungen der Universitäten nie zu finden sein wird. Es gibt keinen entsprechenden 'Verbraucher-Ratgeber' über TherapeutInnen, der vor Dummköpfen, BetrügerInnen und NarzisstInnen warnen könnte. Ein Berufsverband beschützt seine Mitglieder vor solchen möglichen narzisstischen Verwundungen. Und ein Berufsverband muss sich selbst am Leben erhalten, dadurch entsteht die kultähnliche Atmosphäre, die in allen Ausbildungsinstituten spürbar ist. Es gibt Berichte über einen Begründer, um den herum sich dann Legenden ranken. Diese Legenden werden weitergegeben. Es gibt sie nicht nur über Freud. Viele der weniger bedeutenden Namen nehmen im Lauf der Zeit etwas von dem Glanz ihres ersten Meisters an, und so denken wir dann mit einiger Ehrfurcht an Adler, Rank, Stekel usw.; aber wenn wir ihre eigenen aktuellen Bemerkungen nachlesen (die sie z.B. während der berühmten Mittwoch-Abend-Treffen fallen ließen, nachzulesen in den veröffentlichen Protokollen), werden wir daran erinnert, wie menschlich, d.h. menschlich fehlerhaft sie waren. Die meisten ihrer Bemerkungen waren banal, einige waren geradezu dumm, andere waren dogmatisch, bedeutungslos oder einfach falsch. Aber dieser Ältestenrat erhält eine Aura von Heiligkeit und Weisheit, je weiter die Zeit voranschreitet. Freud begann, seinen Lieblingsschülern Ringe zu schenken. Diese Ringträger wiederum vermachten die Ringe ihren LieblingsschülerInnen, und ansonsten vernünftige Menschen betrachteten diese Ringe wie einen Fetisch. Alte Werte werden so konserviert, und die Strafe für die, die sie hinterfragen oder dagegen revoltieren, ist Ausschluss. Wir befinden uns nicht länger im Reich der Wissenschaft. Wir haben die geheimnisvolle Welt der Märchen betreten. In diesem Sinne sind psychoanalytische Einrichtungen alles andere als Universitäten. In einer Universität herrscht mehr Toleranz und Meinungsvielfalt. Dort gibt es eine Möglichkeit, zu seinem Recht zu kommen und eine Beschwerde vorzutragen. In psychoanalytischen Instituten gibt es so etwas wie einen Ombudsmann nicht. Wie kann der einzelne dann vor diesem Machtgefälle in der eigenen Analyse beschützt werden? Die Versuchung des Missbrauchs, der Profitnahme, der Tyrannei ist ständig gegenwärtig. Jeder Zugang zur Macht bietet Gelegenheit zu Machtmissbrauch. Im therapeutischen Rahmen ist die emotionale Macht beinahe unbeschränkt.

Dieser 'unmögliche' Beruf stellt Anforderungen, die nicht zu erfüllen sind. Kein Therapeut, ob Mann oder Frau, kann auf Dauer der Versuchung widerstehen, das unumgängliche Machtverhältnis zu missbrauchen. Selbst der liebenswürdigste Therapeut kann durchaus einmal Neid auf die Liebesfähigkeit eines Patienten empfinden oder Wut darüber, dass der andere ein interessanteres Leben führt, dass er reicher, eleganter oder attraktiver ist, tiefsinniger, amüsanter, glücklicher oder welche Qualität auch immer er haben mag, die dem Therapeuten fehlt. Im wirklichen Leben werden wir von unseren FreundInnen in gleicher Hinsicht getestet und in Versuchung geführt, aber wir halten sie nicht im Würgegriff, und das Ungleichgewicht der Beziehungen, das wir möglicherweise schaffen, entsteht in diesen Beziehungen selbst. Aber in einer Therapie ist der Würgegriff von vornherein da.

Freud soll zu Richard Sterba gesagt haben:

Mein ganzes Leben lang habe ich mich bemüht, Wahrheiten aufzudecken; ich habe mir nichts weiter vorgenommen, alles andere war mir vollkommen gleichgültig. Mein einziges Motiv war die Wahrheitsliebe. (zit.n. Sterba 1985, S. 118f.)

Eine edle Regung, zweifellos, aber entspricht sie wirklich der Wahrheit? Wir können uns nur darüber wundern, wie jemand so klar in seiner Motivation sein kann und dann wieder so stur, wenn es darum geht, andere Standpunkte zu erwägen. Freud hatte kaum kleine Schwächen. Aber er hatte große. Er hatte einen ausgezeichneten Intellekt, aber ein enges Herz. Und das bedeutet, dass es Dinge gab, die er einfach nicht verstehen konnte. Wie z.B. die Leiden eines anderen Menschen.

Die Botschaft, die ich hervorheben möchte, lautet, dass wir uns gründlich informieren sollten, bevor wir unser Einverständnis zur Psychotherapie geben. Um wirklich umfassend informiert zu sein, müssen wir auch mehr als bisher über die Kritik an Psychiatrie und Psychotherapie wissen (19). Es ist alarmierend zu sehen, wie wenig praktizierende Psychiater in der Lage sind, die Kritik von Betroffenen zur Kenntnis zu nehmen. Das krasseste Beispiel habe ich bei einem Chicagoer Psychiater, J. Dennis Freund, beobachten können, der in der Chicago Tribune zitiert wird. In dem Beitrag »A Psychiatrist Speaks Out« (»Ein Psychiater ergreift das Wort«) schreibt er:

»Ich bin eindeutig für die bürgerlichen Rechte, aber eine Patientin, die ihren Realitätssinn verloren hat und deren Geist von Wahnvorstellungen umnebelt ist, hat ihre bürgerlichen Rechte verwirkt. Nur ein Krankenhaus und ein Arzt kann ihr diese bürgerlichen Rechte zurückgeben.«

Ich bin alarmiert von der Angst der Psychiatrie, die eigene Vergangenheit unsentimental und mutig zu hinterfragen. Die Rolle, die die Psychiatrie im Dritten Reich gespielt hat, wo als Vorspiel für die Vernichtung von Juden, Sinti und Roma über 300000 'PatientInnen' von Psychiatern umgebracht wurden, ist bis vor kurzem von der Psychiatrie weltweit beschönigt oder ignoriert worden. Selbst jetzt ist die beste Untersuchung zu dem Thema nicht von einem Psychiater vorgelegt worden, sondern von einem Außenstehenden (20).

Anna Freud schrieb in einem Artikel mit der Überschrift »Kinderbeobachtung und klinische Prognose«:

Ich denke besonders an einen Knaben, der im Alter von viereinhalb Jahren mit seiner Familie aus der vom Feind besetzten Heimat geflohen war und in seiner nachfolgenden Analyse zu erkennen gab, welches Element des Ereignisses in seinem Seelenleben traumatischen Niederschlag gefunden hatte: Er hatte es als schweren Schock erlebt, dass die einmarschierenden Truppen das Automobil seines Vaters beschlagnahmten, ein Faktum, das für ihn den Raub der väterlichen Potenz symbolisierte. Alles andere – der Verlust von Heimat, Geborgenheit, Freunden – verblasste neben dieser überragend wichtigen ödipalen Erfahrung. (1980b, S. 1736)

Dies ist ein anschauliches Beispiel für die Unfähigkeit von AnalytikerInnen, über die Grenzen des eigenen theoretischen Gedankengebäudes hinauszuschauen. Es ist typisch, dass psychoanalytische Deutungen äußere Realitäten vermeiden und die Aufmerksamkeit auf vorherbestimmte Ereignisse konzentrieren, die sich in der Psyche eines Kindes nachhaltig abzeichnen müssen. Die PsychoanalytikerInnen waren gut vorbereitet, denn viele Jahre lang hatten sie auch die Wirklichkeit ignoriert, die der Nationalsozialismus um sie herum geschaffen hatte.

Klaus Hoppe, ein Psychoanalytiker aus Los Angeles, der sich auf die Behandlung jüdischer Überlebender aus Konzentrationslagern spezialisiert hat (trotz der Tatsache, dass er nach eigener Aussage bei der Hitlerjugend war [Luel/Marcus 1984, S. 94]), schreibt:

Manchmal kann der Experte eine Kombination von Projektion auf den Überlebenden und Identifikation mit ihm benutzen, d.h. 'altruistische Kapitulation'. So befriedigt er seine eigenen libidinösen Bedürfnisse und löst gleichzeitig gehemmte aggressive Triebe. Zusätzlich versetzt er sich selbst in die Rolle des Zweiten Ichs des Überlebenden: Er greift die deutschen Beamten an und gibt den manipulativen Wünschen des Überlebenden nach, der noch immer Angst vor Autoritäten hat. (zit.n. ebd., S. 105)

Mit anderen Worten und in dieser Richtung weitergedacht: Wenn KZ-Überlebende für ihre Leiden von der deutschen Regierung sogenannte Wiedergutmachung beantragen wollen, könnte Hoppe das als 'manipulativen Wunsch' interpretieren und deshalb Psychiatern vorschlagen, unter Beibehaltung der eigenen neutralen Position den 'Aggressionstrieb' gegen die Nazis therapeutisch abzuführen! Hoppe setzt die psychoanalytische Theorie als Hilfsmittel ein, um auf Kosten der wirklichen Bedürfnisse der am meisten Leidtragenden, nämlich seiner jüdischen PatientInnen, das Gewissen eines deutschen Psychoanalytikers zu beruhigen.

Die Psychiatrie hat sich nicht gerade dadurch ausgezeichnet, dass sie an vorderster Front für soziale Gerechtigkeit gegen menschliche Unterdrückung kämpft. Es wird Zeit, dass dies erkannt wird und dass Konsequenzen gezogen werden.

Noch ein abschließendes Beispiel aus der Geschichte: Es gibt einen Brief, den Freud an seine Tochter Anna geschrieben hat (am 3. September 1932) und der sich jetzt in der Kongressbibliothek in Washington, D.C., befindet. Es ist interessanterweise die einzige Stelle in der gesamten Korrespondenz zwischen Vater und Tochter, in der Freud deutlich und leidenschaftlich über eine Begebenheit aus dem Bereich der Psychoanalyse schreibt, die ihn offenbar mehr als alle anderen bewegte. Dieser Text wurde ziemlich spät bei seinen Briefen gefunden. Er betrifft Sandor Ferenczi, Freuds Lieblingsschüler und der am meisten geliebte unter den AnalytikerInnen, und dessen Abkehr von der orthodoxen Freudschen Lehre. Ich habe über die Einzelheiten in meinem Buch »Was hat man Dir, Du armes Kind getan?« (1986) berichtet. Aber damals kannte ich den Brief an Anna Freud noch nicht. Er ändert nichts an der Geschichte, aber er ergänzt sie um einige Details und ist faszinierend im Zusammenhang mit den anderen Briefen. Das ist deshalb so interessant, weil Freud an seine eigene Tochter Anna über ein ziemlich heikles Thema schreibt, den sexuellen Missbrauch von Kindern, und er schreibt ausgerechnet über jemanden, den er einmal seinen 'geliebten Sohn' genannt hat und von dem er gehofft hatte, dass er Anna heiraten würde! Darüber hinaus machte Anna Freud auch nie einen Hehl aus ihrer Zuneigung zu Ferenzci. Sie redete mit mir darüber ganz offen und war sichtlich erschüttert, als ich ihr sagte, dass die Briefe, die ich im Schreibtisch ihres Vaters gefunden hatte, eindeutig zeigten, dass Freud Ferenczi gegenüber nicht fair gewesen war. Der Brief ist es wert, vollständig zitiert zu werden:

Die beiden kamen vor 4 Uhr herein. Sie war so charmant wie immer, aber von ihm ging eine eisige Kälte aus. Ohne weitere Frage oder irgendeinen Gruß begann er: Ich möchte Ihnen mein Papier vorlesen. Dies tat er, und ich hörte geschockt zu. Er hat eine völlige Regression hin zu den ätiologischen (die Krankheitsentwicklung betreffenden) Ansichten erlitten, an die ich vor 35 Jahren geglaubt und die ich dann aufgegeben hatte, (nämlich, J.M.) dass die allgemeine Ursache der Neurosen schwere sexuelle Traumata in der Kindheit sind, und er sagte es fast mit genau denselben Worten, die ich damals benutzte. Kein Wort über die Technik, mit der er dieses Material aufdeckt. Das Papier enthält auch Bemerkungen über die Feindseligkeit von Patienten und die Notwendigkeit, deren Kritik zu akzeptieren und ihnen gegenüber eigene Irrtümer einzugestehen. Die Resultate sind verworren, unklar, künstlich. Das ganze ist wirklich dumm, zumindest scheint es so, denn es ist so unaufrichtig und unvollständig. Nun, inzwischen hast du das Papier schon gehört und kannst selbst urteilen. Mitten im Lesen kam Brill herein (später holte er den Rest nach). Das Papier schien mir harmlos, schaden kann es nur ihm, und es wird (auf dem Kongress, J.M.) sicher am ersten Tag die Stimmung verderben. Ich stellte nur zwei Fragen. Die erste, sagte ich, würde auch von seinem Publikum gestellt werden. Wie erreichte er diese tranceartigen Zustände, die wir übrigen nie sehen? Seine Antworten waren ausweichend und zurückhaltend; wenn man ihn zu seinen Widersprüchen hinsichtlich des Ödipuskomplexes usw. fragte, erklärte er, dass Brills Kommentare unverständlich seien, und gestand gewisse Abweichungen von seinen Anschauungen, die ich jedoch nicht verstehen konnte. Brill flüsterte mir zu: »He is not sincere (»Er ist nicht aufrichtig).« Es ist dasselbe wie bei Rank, nur viel trauriger. Meine zweite Frage war, was beabsichtigte er damit, wenn er mir das Papier vorlas? Auch hier offenbarte er seine Kälte. Schließlich kam heraus, dass er Präsident (der Internationalen Psychoanalytiker-Vereinigung, J.M.) werden will. Ich sagte ihm, dass ich nicht versuchen würde, die Abstimmung zu beeinflussen. Mein einziges Motiv gegen ihn ist, dass du in diesem Fall deine Position aufgeben könntest; aber ich denke, dass er sich mit diesem Papier Feinde schaffen wird. (Sigmund Freud)

Für die modernen LeserInnen ist es heute schwer möglich, diese Worte zu lesen, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wie recht Ferenczi hatte und wie gründlich Freud sich irrte. Ferenczis Papier ist ein Juwel, eines der wirklich großen Dokumente in der Geschichte der Psychologie. Nie zuvor (und nicht danach) ist ein Mensch so tief in die Geheimnisse des sexuellen Missbrauchs von Kindern eingedrungen. Das eigentliche Phänomen der Trance, von dem Freud behauptete, es nie gesehen zu haben, wird von Opfern sexuellen Missbrauchs immer wieder erwähnt. Sie begeben sich in einen anderen Zustand als ein Mittel, die Realität und damit die wahren Auswirkungen des Angriffs abzuschotten. Wenn dieser Zustand bewusst oder zufällig in der Analyse herbeigeführt wird, kommen verdrängte Erinnerungen an die Vorfälle zum Vorschein.

Was hatte es mit dem Papier auf sich, dass Freud fürchtete, es könne die Stimmung auf dem Kongress in Wiesbaden 1932 verderben? Ganz einfach: Ferenczi stellte tiefgreifende, wichtige Fragen über die Psychoanalyse, die kein/e Analytiker/in, einschließlich Freud, hören wollte. Er stellte tatsächlich seine eigene Praxis in Frage und damit die Struktur der Psychoanalyse. Wenn PsychoanalytikerInnen, von Freud angefangen, etwas so Verbreitetes und Wesentliches über die Kindheit übergingen, wie konnte Psychoanalyse dann sein, was sie zu sein vorgab, nämlich eine Methode, die Wahrheit aufzudecken? Die größte Wahrheit, die sie gesehen hatten (und Freud hat sie 1896 genau gesehen), erkannten sie nicht an. Ferenzci spricht in seinem Thesenpapier offen über die Heuchelei der AnalytikerInnen und wie wichtig es sei anzuerkennen, dass die PatientInnen mehr über die Wahrheit wissen als der Analytiker bzw. die Analytikerin. Freud war empört. Es beleidigte eindeutig seine Würde, wenn er aufgefordert wurde, Fehler vor den PatientInnen zuzugeben. Zu dem Zeitpunkt war Freud bestimmt schon kein Sucher nach der Wahrheit mehr. Ferenczi, zu seiner bleibenden Ehre, war es.

Was war mit der Psychoanalyse geschehen? Warum wurde sie so trocken und unmenschlich? Es hatte doch nicht so begonnen. Die frühen Briefe Freuds an seine Verlobte und an seinen Freund Fliess waren angefüllt mit Leben, Leidenschaft und Gefühlen. Ganz anders hingegen die späteren Briefe. Nachdem er erst einmal sein Ziel erreicht hatte, die Psychoanalyse eine anerkannte Wissenschaft war, geschah etwas mit ihm und mit seiner Entdeckung. Beide wurden älter. Sie verloren etwas Wesentliches. Freud und die Psychoanalyse gewannen gesellschaftliches Ansehen, und das mag das Leben aus ihnen herausgepresst haben. Wenn man seine frühen Werke liest, angefangen mit »Studien über Hysterie«, dem großartigen Essay »Zur Ätiologie der Hysterie«, »Über Deckerinnerungen« bis hin zu »Die Traumdeutung«, betritt man eine aufregende, leidenschaftliche Welt. Der spätere Freud ist immer elegant und beredt, aber etwas ist verloren gegangen, etwas fehlt, eine grundlegende Leidenschaft ist verschwunden.

Zum Schluss muss ich mich dem oft geäußerten Einwand zuwenden, dass ich keine Alternative zur Psychotherapie angeboten habe. Ich habe immer wieder meinen Widerstand bekundet, als jemand hingestellt zu werden, der vorgibt, eine Lösung zu haben. Ich habe nie geglaubt, und tue es auch jetzt nicht, dass man Alternativen anbieten muss, wenn man den derzeitigen Zustand der Psychotherapie kritisieren will. Trotzdem habe ich angefangen, mehr darüber nachzudenken, als ich es zur Zeit des Entstehens von »Abschaffung der Psychotherapie« getan habe, da mich viele Leute dazu herausforderten. Unterdrückung, Ungerechtigkeit und alle anderen Übel unserer Zeit darzulegen ist an sich bereits eine sehr sinnvolle Sache. Ich kann mir tatsächlich keine bessere Therapie vorstellen, als die Unzulänglichkeiten der Psychotherapie selbst herauszustellen. Politisch aktiv zu werden und sich mit anderen Betroffenen in politischen Aktionen zusammenzuschließen ist eine ausgezeichnete Alternative zu der Machtlosigkeit, die die Psychiatrie bei den ihr Unterworfenen bewirkt. Im Kampf gegen die Psychiatrie (auch gegen andere Ungerechtigkeiten) aktiv zu sein, und wenn es nur im eigenen Kopf ist, ist eine gute Alternative zu der Hilflosigkeit, die Psychiatrie bei den Betroffenen hervorruft (21). Seine eigene Geschichte aufzuschreiben, selbst wenn es nur der Information der eigenen FreundInnen dient, heißt – besonders, wenn nichts ausgelassen wird – den Menschen die andere Seite der offiziellen Geschichte zu zeigen. (Jedes Jahr werden neue Geschichten persönlicher Schicksale veröffentlicht.) Schließlich ist es immer noch am besten, die Wahrheit aufzudecken, indem wir die Informationen auf dem schwierigen Weg, nämlich durch eigene Nachforschungen herausbekommen.

Anmerkungen

(1) Dieser Beitrag ist eine geringfügig erweiterte Übersetzung des Originalartikels, erschienen a) als Nachwort zur 2. Auflage von Jeffrey Massons Buch »Against Therapy«, London: Harper/Collins 1992, S. 301-319, und b) als Kapitel 2 in: Windy Dryden / Colin Feltham (Hg.): »Psychotherapy and its Discontents«, Buckingham/Philadelphia: Open University Press 1992, S. 7-29 (Anmerkung der Herausgeber) Pfeil

(2) Bis jetzt hat mir keiner meiner KritikerInnen vorgeworfen, dass ich in meinem Buch etwas Falsches schreibe; sie scheinen nur zu missbilligen, dass ich überhaupt über den Missbrauch schreibe und Schlüsse daraus ziehe. Oftmals wiederholen die Autoren meine Anschuldigungen nur, als ob es genug wäre, sie nachzuerzählen, um ihre offensichtliche Absurdität zu zeigen. Ein typisches Beispiel liefert Dr.med. Peter L. Giovacchini, Professor am Fachbereich für Psychiatrie der Hochschule von Illinois, ein praktizierender Psychoanalytiker. Eines seiner Bücher heißt: »A Narrative Textbook of Psychoanalysis and Developmental Disorder; The Transitional Space in Mental Breakdown and Creative Integration« (»Psychoanalyse und Entwicklungsstörungen in Lehrbeispielen: Der Übergang vom psychischen Zusammenbruch zu kreativer Integration«). In seiner Buchkritik mit dem Titel »The good, the bad, and the truth« (»Das Gute, das Böse und die Wahrheit«) schreibt er: »Masson greift Jung wegen einer 'Affaire' mit einer Patientin und wegen seiner opportunistischen Haltung gegenüber den Nazis an, verurteilt Freud wegen seiner Verteidigung von Fliess und wegen seiner Herabsetzung von Patienten und führt u.a. Skandale an wie die brutalen Übergriffe auf Patienten deren Ausbeutung durch John N. Rosen und andere«, als ob alle unvorbelasteten Menschen verstehen würden, wie unerhört solche Behauptungen sind. Aber ein Argument zu wiederholen heißt nicht, es zu widerlegen. Ich wurde schon schlimmerer Taten beschuldigt. Jacqueline Rose (1989) scheint – obwohl ihre Ausdrucksweise so verschwommen ist, dass wir kaum mitbekommen, was sie meint – sagen zu wollen, dass ich es bin, der für sexuelle Gewalttätigkeiten verantwortlich ist: »Was die beiden (Masson und Reich, J.M.) gemeinsam haben, ist die überhaupt nicht hinterfragte Vorstellung sexueller Differenzen, deren Sturheit die eigentliche Gewalt ist, und in Massons Fall – mit einer Logik, für die er natürlich völlig blind ist – führt sie direkt dahin.« Pfeil

(3) Eine Frau namens Judith Gold ertränkte sich Anfang 1969 in der Badewanne. Eine der Bewohnerinnen, Jacqueline Doyle, war an dem Morgen, als es passierte, in den Baderäumen. Sie erzählte anschließend: »Sie kam in Fritz' Gruppe und sollte sich auf den heißen Stuhl setzen... Sie wurde von Fritz lauthals erniedrigt und ausgelacht. Das war für ihn nichts Ungewöhnliches. Er konnte mit seinen Worten sehr bösartig sein. An jenem Abend verließ sie die Gruppe sehr verzweifelt. Später rief sie, glaube ich, ihren Ehemann an und sprach mit ihm. Sie brachte auch ihren Zimmergenossinnen gegenüber ihre verratenen Gefühle zum Ausdruck – und am nächsten Morgen ging sie hinunter, um sich im Badezimmer zu ertränken... Alle waren nach diesem Vorfall völlig verängstigt und erschreckt und hegten sehr unterschiedliche Gefühle Fritz gegenüber. Er verhielt sich lässig und kalt, zeigte keine Trauer. Nur: 'Ach, Leute, die Spiele spielen...' Sie kennen ja seine Art.« (zit.n. Anderson 1983, S. 201). Eine weitere Selbsttötung beging Marcia Price, die sowohl Fritz' Patientin als auch seine Geliebte war: »Fritz hatte sie als Patientin und als Geliebte zurückgewiesen.« (Anderson 1983, S. 200) Pfeil

(4) Es ist wahr, dass mir die persönliche Kritik, die gegen meine Person gerichtet ist und mit der mein Buch aufgenommen wurde, natürlich nicht angenehm ist. Ich habe argumentiert, dass es unwesentlich ist, ob diese Kritik zutrifft oder nicht, hinsichtlich dessen, was ich gegen die Psychiatrie vorzubringen habe. »Da sehen Sie es,« sagten einige eben dieser Kritiker, »er glaubt nicht, dass seine Argumente durch Geschichten über seine Person ungültig werden.« Das stimmt. Der Unterschied liegt darin, dass meine Aussagen im allgemeinen historisch sind, d.h. die Kritik, die ich gegen die Psychiatrie vorbringe, ist mit historischen Dokumenten belegt. Was für ein Mensch ich bin, ist völlig unwesentlich für die Wahrheit dieser Dokumente. Ich muss oft die PsychoanalytikerInnen, die mich kritisieren, daran erinnern, dass ich die Briefe Freuds über Emma Eckstein nicht geschrieben habe: Ich habe sie nur gefunden und veröffentlicht. Ich kann mich natürlich irren, was ihre Bedeutung und Relevanz betrifft, aber Belege für meine Fehler müssen außerhalb meiner Person gesucht werden. Die Situation ist jedoch ganz anders, wenn ich Behauptungen über meinen Charakter aufstellen würde, d.h. wenn ich ein Therapeut wäre und vorgeben würde, ich hätte die normalen, menschlichen Schwächen wie Unehrlichkeit, Voreingenommenheit, Vorurteile usw. überwunden. Dann wird jeder Beweis dafür, dass ich in den mir selbst gestellten Anforderungen versagt habe, wichtig, um zu bewerten, inwieweit ich mich zu Recht als Modell dargestellt habe, was zu einem gewissen Grad alle TherapeutInnen tun. Sie schreiben immerhin nicht nur Bücher. Sie sagen den Menschen, offen oder verdeckt, wie sie leben sollten, und dadurch werden sie Objekte von Überprüfungen, wie ich sie in meinem Buch »Die Abschaffung der Psychotherapie« vorgenommen habe. Die einzig wesentliche Kritik ist also, ob die von mir verwendeten Dokumente verlässlich sind und ob die Folgerungen, die ich aus ihnen gezogen habe, schlüssig sind. Pfeil

(5) Viele Feministinnen, die meiner Kritik beipflichten, solange sie sich gegen Männer richtet, beschweren sich bei mir, sobald ich auch Frauen kritisiere. Es ist gewiss wahr, dass die Psychotherapie in erster Linie von Männern dominiert wird. (Schon der Titel eines auf dem Gebiet sehr bekannten Buches von Walter Bromberg ist eindeutig: »The Mind of Man: A History of Psychotherapy and Psychoanalysis« [»Der Geisteszustand der Menschheit: Eine Geschichte der Psychotherapie und Psychoanalyse«].) Deshalb stimmt es wahrscheinlich, dass die schädlichsten Ideen in der Psychotherapie Produkte von Männern sind. Aber es darf auch nicht vergessen werden, dass sich der Hass nicht unbedingt nur gegen Frauen richtet. Ein Buchtitel wie z.B. »I Knew 3000 Lunatics« (1935; »Ich kannte 3000 Verrückte«) von Victor R. Small zeugt von bemerkenswerter Unparteilichkeit. Daraus folgt aber natürlich nicht, dass Frauen automatisch dieses Unrecht bereinigen, wie aus der oben zitierten Passage deutlich wird. (Dass Margaret Thatcher eine Frau ist, brachte nicht zwangsläufig eine bessere Rechtsstellung für britische Frauen mit sich.) Darüber hinaus bedeutet die bloße Tatsache, dass sich eine Frau Feministin nennt, nicht unbedingt, dass sie feministische Werte vertritt. Therapie, so scheint es mir, ist dem, was ich unter feministischen Grundsätzen verstehe, entgegengesetzt, und so stehe ich zu meiner Kritik an feministischen Therapien in meinem Buch. PsychologInnen dürfen in den USA keine Psychopharmaka verschreiben, und darum sind sie im Vergleich zu Psychiatern nicht so erpicht darauf, deren umfassenden Gebrauch zu propagieren. Inzwischen fordert die American Psychological Association (US-amerikanischer Standesvereinigung der PsychologInnen) jedoch, dass promovierte PsychologInnen die Erlaubnis zum Verschreiben von Psychopharmaka bekommen sollen. Wir können deshalb davon ausgehen, dass ihre Kritik an Psychopharmaka aufgrund der wirtschaftlichen Eigeninteressen in Zukunft verstummen wird. Pfeil

(6) Der neueste 'Skandal' ist noch nicht einmal losgebrochen. In dem 1989 veröffentlichten Buch »Jugendbriefe an Eduard Silberstein, 1871-1881« macht Silbersteins Enkelin Rosita Braunstein Vieyra auf etwas aufmerksam, das bis dahin noch nicht bekannt war: Silberstein »... verliebte sich heftig in Paula (oder Pauline) Theiler, ein junges Mädchen aus Jassy (Rumänien, J.M.). Leider hielt die Ehe nur kurz. Sie wurde bald geisteskrank, Silbersteins Freund Sigmund Freud behandelte sie erfolglos, und sie stürzte sich im gleichen Haus, in dem Freud wohnte, aus einem Fenster. Diese Tragödie wurde von Anna Freud bestätigt, als sie mich 1982, einige Monate vor ihrem Tod, zu einem Besuch bei ihr einlud.« (Braunstein Vieyra 1988, S. 188) Natürlich besteht kein Anlass, Freud für diesen Tod verantwortlich zu machen, aber trotzdem ist dies ein weiterer Zwischenfall, den man hinter der offiziellen Geschichte der Psychoanalyse versteckte. Freuds Fälle, die mit Selbsttötung oder völligem Misslingen der Therapie endeten, sind sehr selten veröffentlicht worden. Sie sind der verborgene Unterleib der Geschichte der Psychoanalyse. Pfeil

(7) Diesen Persönlichkeiten scheinen sich andere Kultfiguren zuzugesellen, deren Image in letzter Zeit durch die Aufdeckung ihrer rechtslastigen (und oft antisemitischen) Haltungen seinen Glanz verloren hat, wie z.B. Joseph Campbell (siehe dazu den Artikel über ihn in Brendan Gills Buch: »A New York Life: Of Friends and Others« (1990); »Ein New Yorker Leben: Von Freunden und anderen Menschen«) oder der 'ausgezeichnete' Historiker Mircea Eliade an der Universität von Chicago (der im 2. Weltkrieg ein hochrangiges Mitglied der Eisernen Garde in Rumänien war und eine Reihe gehässiger Schmähreden über Juden schrieb. Adriana Berger, die Eliades Forschungsassistentin an der Universität von Chicago war, fand diese Artikel und schrieb auf der Grundlage dieser neuen Materialien eine Biographie über Eliade; siehe dazu ihre Abhandlung mit dem Titel »Fascism and religion in Romania« [Berger 1989; »Faschismus und Religion in Rumänien«]. Ich konnte eine Bestätigung dafür finden, dass in der Abteilung für besondere Nachforschungen im Justizministerium der USA eine Akte über Eliade existiert, aber über den Inhalt wollte man mir keine Auskunft geben. Beim britischen Geheimdienst existiert offenbar ebenfalls eine Akte über ihn; siehe auch Strenski 1982.) Von noch größerer Bedeutung sind die kürzlich neu aufgetauchten Informationen über Martin Heidegger (Farias 1989), die ohne jeden Zweifel beweisen, dass Heidegger während des ganzen Krieges Mitglied der NSDAP war und sogar versuchte, seine Studenten der Nazi-Bewegung zuzuführen. Paul de Man, der Begründer der 'Deconstruction' (neuere literaturwissenschaftliche und philosophische Methode) in Amerika, wurde in einer Reihe weit verbreiteter Artikel entlarvt, eine ähnlich unrühmliche Vergangenheit in Belgien gehabt zu haben, wo er antisemitische Artikel schrieb. Pfeil

(8) Siehe dazu den journalistischen Beitrag von Frank Clancy und Heidi Yorkshire aus Los Angeles (1989). Pfeil

(9) Ein Beispiel unter vielen: »Für Bettelheim beruhte das Privileg, Psychoanalytiker zu sein und die Theorie und Praxis der Psychoanalyse zu praktizieren, zu lehren, zu vermitteln und zu modifizieren, auf einem tief verwurzelten Respekt vor den Menschen, vor ihrer Privatsphäre, ihrer individuellen Einmaligkeit, ihren Anstrengungen und ihrer Suche nach der Wahrheit sowie der Hoffnung auf die persönliche Form der Befreiung, Kreativität und Ausgelassenheit.« (Fisher 1990, S. 628) Pfeil

(10) Ich habe oft gehört, dass Bettelheim sich nie selbst als Psychoanalytiker bezeichnet hätte, dass nur andere das taten. Das stimmt jedoch nicht ganz. Er schrieb z.B. in »Aufstand gegen die Masse«: »Erst nach mehreren Jahren intensiver Analyse und nach vielen Jahren Praxis als Psychoanalytiker erkannte ich, inwieweit psychologische Erlebnisse die Persönlichkeit in einer bestimmten Gesellschaft verändern können...« (Bettelheim 1964, S. 16), was darauf hindeutet, dass er Psychoanalyse praktizierte. Darüber hinaus sagte er in dem letzten Interview »Love and death« (»Liebe und Tod«), das er Celeste Fremon kurz vor seinem Tod gab und das postum veröffentlicht wurde: »Also, ich will nicht sagen, dass Psychoanalyse nicht in vieler Hinsicht hilft. Immerhin wäre ich kein Psychoanalytiker, wenn ich daran nicht glauben würde.« (zit.n. Fremon, 1991) Tatsächlich war er kein Psychoanalytiker. Pfeil

(11) Der Brief, der die Diskussion ausgelöst hatte, war am 6. April 1990 unter dem Titel »Brutal Bettelheim« anonym im Chicago Reader erschienen; in ihm heißt es u.a., dass »es quälend und schwierig ist, darüber zu schreiben. Ich habe so lange Zeit versucht, diese Erinnerungen abzuschütteln. Diese Erinnerungen haben meinem Leben alle Freude genommen. Aber als ich die Nachrufe sah, die Bettelheim als Helden darstellten, konnte ich nicht länger schweigen... Bruno Bettelheim half den Kindern an seiner Schule nicht, sondern im Gegenteil, er fügte jedem, der mit ihm in Kontakt kam, Schaden zu. Bettelheim und sein Lebenswerk waren einzig Betrug.« (Jatich 1990a) Die Autorin war Alida M. Jatich (persönliche Mitteilung). Charles Pekow, ein weiterer Insasse, schrieb den nächsten Artikel in der Washington Post unter der Überschrift »The other Dr Bettelheim: The revered psychologist had a dark, violent side« (»Der andere Dr. Bettelheim: Der hochgeschätzte Psychologe hatte eine dunkle, gewalttätige Seite«). Pekows Artikel beschreibt die gleiche Welt: »In den vier Büchern, die Bettelheim über die Schule schrieb, erwähnt er nie Schläge. Aber er schaffte ein Klima der Angst – wir wussten nie, wann er uns aus irgendeinem willkürlichen Anlass schlagen würde. Einmal, als ein Junge von einem Besuch zu Hause zurückkehrte, schlug ihn Bettelheim fünf Minuten lang ins Gesicht, boxte ihn mit den Fäusten in die Seite und zog ihn an den Haaren. Mittendrin eröffnete er uns, warum er das tat: Der Junge hatte seinem Bruder gesagt, er 'solle sich in der Schule anstrengen'. Er hätte kein Recht, seinen Bruder herumzukommandieren. Die Schläge, die er austeilte, waren zwar schmerzhaft und demütigend, körperliche Schäden hinterließen sie nicht. Aber ich sah oft, wie Bettelheim Kinder an den Haaren über den Flur zerrte und ihnen Tritte verpasste. Er schlug sogar autistische Kinder, die sich nicht klar artikulieren konnten... Ich hörte ihn sagen, dass auch Zusammenstöße beim Sport immer das Ergebnis bewusster Aggression seien (sogar bei bewegungsgestörten Kindern, die ihre Nerven nicht normal kontrollieren konnten). Und ich sah, wie er Kinder nach solchen Zusammenstößen schlug.« (1990, S. C4) Pekow weist auch darauf hin, dass Bettelheims Methoden denen deutscher KZs sehr ähnelten. Alle diese Artikel sind lesenswert, besonders der in der Argumentation straff aufgebaute von Ronald Angres (1990). Empfehlenswert ist auch der Artikel von Ron Grossman (1990), der auf die Unstimmigkeiten in Bettelheims Ausbildung hinweist (es ist nicht einmal klar, ob er überhaupt einen Abschluss in Psychologie hatte) und der aufdeckt, dass »die leitenden Mitarbeiter sich auch regelmäßig zu einer Analyse bei Bettelheim auf die Couch legten und Bettelheim die Ergebnisse anschließend der ganzen Belegschaft mitteilte« (S. 9). Siehe auch den Artikel von Richard Bernstein (1990). Pfeil

(12) Der Brief, der an den Herausgeber von Commentary geschickt wurde, wurde nicht veröffentlicht. Ich konnte ihn mit der Hilfe von Ron Angres einsehen. Der Herausgeber veröffentlichte im Februar 1991 eine Reihe von Briefen zu diesem Artikel, zusammen mit einer Antwort von Angres. Die meisten Briefe, viele davon von ehemaligen PatientInnen, unterstützten ihn, aber es gab auch einige wie den von Federn. Pfeil

(13) Sanders (1990) schrieb eine Würdigung, die mit den Worten schließt: »Dr. B. wusste nicht nur, was ich über ihn zu sagen hatte, er wusste auch von dem Plan, in der Schule für Orthogenetik ein Bettelheim-Forschungs- und Ausbildungszentrum einzurichten, damit es einen ganz persönlichen Ort mit seinem Namen und in seinem Andenken geben wird, als Teil einer großen Universität, wo Herz und Verstand zusammengeführt werden können, so dass das Licht, das wir brauchen, um weitere Fragen über die dunklen Schatten der Leiden der Kinder erforschen zu können, heller scheinen kann.« Es muss wohl nicht gesagt werden, dass sie nicht die Leiden im Auge hatte, die von Bettelheim verursacht wurden. Pfeil

(14) Glenn Collins (1988) z.B. beschuldigt mich in der Kritik meines Buches »Die Abschaffung der Psychotherapie«, die Leserschaft auf eine große Reise der Horrorgeschichten über Therapien zu schicken, als ob dies ein grundlegender Charakterfehler von mir wäre oder ein Beweis für Sadismus. Er scheint es mir als Fehler anzulasten, dass ich »Behauptungen wiederbelebe, Carl Jung hätte während des 2. Weltkrieges mit den Nazis zusammengearbeitet«, als ob ich einen Fehltritt beginge und mit meiner Aussage nicht dem guten Geschmack entspräche; diese Haltung betrifft auch meinen Hinweis, »die Götter der Therapie seien patriarchalisch, sexistisch, autoritär und allzu fehlerhaft.« Aber Collins sagt nie, dass ich mich irre oder wann genau es falsch ist, solche Fragen aufzuwerfen. Besonders wichtig ist die Feststellung von Mr. Collins, ich würde suggerieren, »die Psychotherapie stelle sich nicht den Problemen sexueller Gewalt, Kindesmissbrauch, Vergewaltigung, Misshandlung, Folter, Torturen der KZs und anderer Scheußlichkeiten.« Ich suggeriere das nicht nur: Ich spreche es klar und deutlich aus, immer wieder. Ich glaube das, ich glaube es auf der Grundlage vieler historischer Beweise. Ich kann sogar noch weiter gehen und sagen, dass jedes neue psychiatrische Interesse an Unterdrückung mit einiger Skepsis beurteilt werden sollte, besonders da die größten Unterdrücker die Psychiater selbst sind: Lobotomie (operative Durchtrennung von Vorderhirn-Nervenbahnen), Elektroschock, psychiatrische Psychopharmaka, die tardive Dyskinesien (häufig bleibende und mit unwillkürlichen Muskelbewegungen einhergehende Parkinsonsche Nervenschädigungen) hervorrufen können, Zwangsunterbringung in psychiatrischen Einrichtungen, sexueller Missbrauch von PatientInnen; die Liste könnte lange fortgesetzt werden. Es stimmt, dass Psychiater neuerdings versuchen, sich das öffentliche Interesse am sexuellen Missbrauch zunutze zu machen. Sie sagen z.B., sie seien 'Experten' für die Behandlung der Opfer, und Frauen sollten einen Psychiater aufsuchen, um 'geheilt' zu werden. Es sei mir erlaubt, skeptisch zu sein bei einem Berufsstand, der Sachkenntnis auf einem Gebiet – Missbrauch von Kindern – haben will, von dem er bis vor einigen Jahren noch bestritten hat, dass es überhaupt existiert! Pfeil

(15) Es ist gemeinhin bekannt, dass sich Anna Freud wenig für die tatsächlichen Lebensumstände ihrer PatientInnen interessierte; »... sie verlegt auch die gesamte adoleszente Pathologie ('krankhafte Störung' im Jugendalter) in den Innenraum der jungen Menschen und bringt sehr wenig Interesse für ihre soziale Umwelt auf. Bei der Diskussion eines klinischen Fallberichts in der Hampstead Clinic (in London) war sie irritiert, als einige Therapeuten die Auffassung vertraten, dass die Ursache der Pathologie in der Familie des/der Adoleszenten zu suchen sein könnte, und sie wies darauf hin, dass die Eltern sichtlich wohlmeinende und gutartige Mittelständler seien, wobei sie übersah, dass keine dieser Eigenschaften ein möglicherweise pathologisches Familiensystem ausschloß.« (Sophie Freud 1988, S. 329) Jedoch ist Sophie Freud, die Tochter von Esti Freud, der Schwiegertochter Sigmund Freuds, mit meiner Kritik nicht einverstanden: »... die neuerdings geäußerte Kritik, dass Sigmund Freud oder Anna Freud alle Beschuldigungen gegen Eltern in das Reich der Phantasie verbannt hätten, ist unberechtigt.« (S. 341) Dies ist offensichtlich ein Hinweis auf mich, und sie zitiert einen Abschnitt Anna Freuds, um das zu belegen: »Im praktischen Leben aber ist es meistens sehr viel wichtiger, das Kind vor dem Zorn des Vaters zu schützen, als den Vater vor der Aggression des Kindes.« (A. Freud 1980a, S. 97; zit.n. ebd.) Pfeil

(16) David Viscott, ein bekannter Psychiater in Los Angeles mit einer eigenen Radio- und Fernsehsendung, erwog kürzlich die Möglichkeit, dass Anna Freud von ihrem Vater Sigmund sexuell missbraucht worden sein könnte. Er lieferte keine direkten Beweise dafür, sondern schloss nur indirekt hierauf. Pfeil

(17) Die Studie von Diana Russell (1983) gilt allgemein als die ernsthafteste und verlässlichste auf dem Gebiet, und sie wurde inzwischen schon einige Male neu aufgelegt. Ihre Schlussfolgerung lautet: »Mehr als ein Viertel aller weiblichen Kinder ist vor dem 14. Lebensjahr sexuell missbraucht worden; und mehr als ein Drittel musste solche Erfahrungen bis zu seinem 18. Lebensjahr machen.« (S. 145) Ihre Definition für außerfamiliären sexuellen Missbrauch lautet: »ein sexueller Übergriff oder mehrere sexuelle Übergriffe durch Personen, die nicht durch Blutsverwandtschaft oder Heirat in einem verwandtschaftlichen Verhältnis stehen; das Spektrum der sexuellen Vergehen reicht von Petting (Berühren der Brüste oder der Geschlechtsorgane oder der Versuch zu solchen Berührungen) bis zu Vergewaltigungen vor der Vollendung des 14. Lebensjahres der Opfer oder versuchter oder vollzogener Vergewaltigung zwischen dem 14. und (einschließlich) 17. Lebensjahr«. Sexueller Missbrauch innerhalb der Familie wird definiert als »jede Form erzwungenen sexuellen Kontaktes zwischen Verwandten, unabhängig vom Verwandtschaftsgrad, bevor das Opfer das 18. Lebensjahr vollendet hat.« Pfeil

(18) Mehr Auskunft über die Problematik, die der von Stettbacher empfohlenen Therapieform zugrunde liegt, erhalten wir auch in diesem Fall von Betroffenen selbst. Am Abend des 22. Februar 1990, dem 31. Geburtstag des Maschinenbau-Ingenieurs und Psychiatriebetroffenen Thomas B., brachte der Berliner Rundfunksender SFBeat einen Bericht über dessen besondere Therapie-Erfahrungen; dieser Bericht belegt die Gefahren, die das vertrauensselige Befolgen therapeutischer Ratschläge auch von scheinbar hochqualifizierten Therapie-ExpertInnen in sich bergen kann. Der Journalist Paul Amberg beschreibt in der »Geschichte von einem, der auszog, sich selbst zu helfen und dabei in die Fänge derer geriet, die sich berufen fühlen, anderen zu helfen« – zum Teil mit dessen eigenen Worten – einen Teil des Leidenswegs von Thomas B.; dessen Psychiatrie-'Karriere' begann sechs Jahre zuvor in der Berliner Universitätsanstalt und führte kurze Zeit später zur Abstempelung als schizophren und nicht therapierbar. Bei der Suche nach qualifizierter Psychotherapie stieß Thomas B. auf Alice Miller, die in ihrem Buch »Das verbannte Wissen« (1988) den Schweizer Primärtherapeuten Stettbacher empfiehlt. Der Journalist: »Für Thomas ein Strohhalm der Hoffnung. Bei einem Treffen mit Stettbacher empfiehlt ihm dieser eine Therapeutin in Berlin. Was Thomas nicht weiß: Diese Therapeutin ist eine normale Ärztin, die Konrad Stettbacher lediglich über eine Telefontherapie kennt. 'Ihr einziger Hintergrund ist, dass sie nach der Methode Stettbachers, die sie für sich in Anspruch nimmt, anwenden zu können, in Hamburg zwei Frauen betreut hat, in ihrer Praxis als Praktische Ärztin: eine, die nicht so schwer dran war, ein Jahr, und mit der anderen würde sie jetzt auch über Hamburg-Berlin Telefontherapie machen.' Das war eigentlich nicht das, was Thomas wollte, beruht doch die Primärtherapie auf persönlichem Kontakt mit dem Patienten und zu dessen Schutz auf einer fundierten Ausbildung des Therapeuten. Wie sich weiter herausstellte, war die vermeintliche Helferin selber gerade in einer labilen Phase und verfügte zum Zeitpunkt des ersten Treffens Ende Dezember noch nicht einmal über Behandlungsräume, die einen Urschrei zuließen. Anfangs traf er sie sogar in einer Pizzeria mit der Aussicht, die Therapie in der Eineinhalbzimmer-Wohnung der Tochter weiterzuführen. 'Ja, ich hatte ein ganz komisches Gefühl. Also bei ihrer Tochter hat sie es dann doch nicht gemacht. Da hat sie dann ganz schnell in der Fritschestraße (im Berliner Stadtteil Charlottenburg) die psychologische Praxis, den Raum dort, ausfindig gemacht und hat ihren Hund mitgebracht. Und beim zweiten Mal war sogar ihr Hund draußen vor der Tür, und während ich da drin sozusagen die Urschrei-Therapie machte, hat das arme Vieh an der Tür draußen ständig gekratzt und so. Ich hatte sie auch ein paarmal gefragt, wie denn das wäre über Telefon, und hab schon so ein bisschen zaghafte Zweifel geäußert – sie ist ausgewichen.' Vollends stutzig wurde der mittlerweile fachkundige Thomas, als seine vermeintliche Primärtherapeutin Therapieformen bunt mischte. 'Was du mir erzählst, ist doch Verhaltenstherapie. Hat sie gesagt: Das ist es. Da hab ich sie dann schon gefragt, was hat das mit Primärtherapie zu tun? Und da hat sie dann gesagt, das wär sensationell oder die große wissenschaftliche Errungenschaft, dass Stettbacher das jetzt so erweitert hätte. Aber in seinem Konzept hab ich – weiß Gott! – nichts gelesen, was mit verhaltenstherapeutischer Behandlung zu tun hätte.' Da Thomas keine Adresse und Telefonnummer von der Frau besaß, ging er zum zweiten Mal in die Praxis, um die Therapie zu beenden, war jedoch zu schwach, sich durchzusetzen, und so lag er wiederum drei Stunden auf dem Boden und sollte Gefühle freilassen, und das in einer Atmosphäre, die alles andere als vertrauensvoll für ihn war. Das Resultat: ein Rechnung über 480 Mark für therapeutische Bemühungen. Thomas bezahlte bislang nur 200 Mark, mehr ist er nicht bereit, für diese Scharlatanerie auszugeben.« (Amberg 1990) Pfeil

(19) Es gibt wenig neue Bücher, die grundlegende Zweifel an der Psychiatrie äußern. Ich empfehle besonders das Buch von Kate Millett »The Loony Bin Trip« (1990; »Der Klapsmühlentrip«), eine wichtige Anklage gegen Zwangsbehandlung. Das neue Buch von Peter Breggin, »Toxic Psychiatry« (1991; »Giftige Psychiatrie«), ist eine der vernichtendsten Kritiken, die je gegen die Psychiatrie verfasst wurden. In England wird außerdem eines der beiden Bücher neu aufgelegt, die meiner Ansicht nach die besten Bücher gegen Psychiatrie überhaupt sind, die je geschrieben wurden: »Too Much Anger Too Many Tears« (1975; »Zu viel Zorn, zu viele Tränen«, 1977) von Janet und Paul Gotkin. Das andere Buch ist »Die Irren-Offensive. Erfahrungen einer Selbsthilfe-Organisation von Psychiatrieopfern«, geschrieben von Tina Stöckle (1983) über eine Berliner Selbsthilfegruppe von Psychiatriebetroffenen und ihre antipsychiatrische Arbeit in den ersten Jahren nach Gründung der Gruppe. Ich selbst habe kürzlich »Final Analysis: The Making and Unmaking of a Psychoanalyst« (1991a; deutsche Übersetzung bei C. Bertelsmann Verlag München, in Vorbereitung) veröffentlicht; im Buch stelle ich die Geschichte meiner Analytiker-Ausbildung dar und schildere, wie und warum ich dem Fach den Rücken kehrte.

(20) Siehe dazu das hervorragende Buch des Genetikers Benno Müller-Hill »Tödliche Wissenschaft: Die Aussonderung von Juden, Zigeunern und Geisteskranken 1933 – 1945« (1989). Robert J. Liftons »Ärzte im Dritten Reich« (1988) ist in meinen Augen eine Art Schönfärberei der Psychiatrie. Lifton, ein US-amerikanischer Psychiater, macht nicht klar, wer genau die Übeltäter waren, und beschuldigt niemanden außerhalb Deutschlands, obwohl das Schweigen der internationalen Gemeinschaft der Psychiater eine Verurteilung verdient. (Ich kenne bis jetzt keine Studie über die internationale Reaktion, obwohl vorbereitende Untersuchungen, die ich angestellt habe, ergeben haben, dass es auch außerhalb Deutschlands so gut wie keinen Protest gab.) Tatsächlich haben psychiatrisch Tätige (einschließlich der Inhaber anerkannter Lehrstühle für Psychiatrie an deutschen Universitäten) enthusiastisch die Eliminierung von ungefähr 80% aller PsychiatrieinsassInnen betrieben. Im Jahr 1942 schrieb Foster Kennedy, Leiter der Neurologie am Bellevue-Hospital und Präsident der American Neurological Association (US-amerikanische Standesvereinigung der NeurologInnen), über »unfähige, geistesschwache Kinder, mindestens 5 Jahre alt«; er bezeichnete sie als »nutzlos, dumm und absolut lästig« und meinte, dass sie euthanasiert werden sollten. Das Journal of the American Psychiatric Association billigte im Juli 1942 diese Ansichten! Kürzlich kamen auch einige neue Informationen über die Tötung von Psychiatrie-PatientInnen in Frankreich ans Tageslicht (siehe dazu Lafont 1987). Pfeil

(21) Psychotherapie ist ein Teil der psychiatrischen Welt. Kaum einer der PsychotherapeutInnen lehnt psychiatrische Konzepte ab. Deshalb geht es Psychotherapie-Betroffenen nicht viel anders als Psychiatriebetroffenen, und beide Gruppen sollten sich in ihrem Kampf gegen Unterdrückung zusammentun. Pfeil

Aus dem Amerikanischen von Ulrike Stamp

Quellen

  • Amberg, Paul (1990): Rundfunkreportage über Thomas B., Sender Freies Berlin, SFBeat vom 22. November

  • Anderson, Walter Truett (1983): The upstart spring: Esalen and the American awakening, Reading: Addison-Wesley

  • Angres, Ronald (1990): Who, really, was Bruno Bettelheim?, in: Commentary, Vol. 90, Nr. 4, S. 26-30

  • Arendt, Hannah (1964): Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen, München: Piper

  • Berger, A. (1989): Fascism and religion in Romania, in: Annals of Scholarship, Vol. 6, Nr. 4, S. 455-66

  • Bericht über den VII. Kongreß für Psychotherapie (1934), in: Zentralblatt für Psychotherapie und ihre Grenzgebiete, Band 7, S. 129-134

  • Bernstein, Richard (1990): Accusations of abuse haunt the legacy of Dr Bruno Bettelheim, in: New York Times vom 4. November, S. E6

  • Bettelheim, Bruno (1964): Aufstand gegen die Masse. Die Chance des Individuums in der modernen Gesellschaft, München: Szczesny

  • Bettelheim, Bruno (1977): Kinder brauchen Märchen, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt

  • Bettelheim, Bruno (1980): Individual and mass behavior in extreme situations, in: Journal of Abnormal and Social Psychology, Vol. 38 (1943), Nr. 4, S. 417-452;deutschsprachige Übersetzung: Individuelles und Massenverhalten in Extremsituationen, in: ders.: Erziehung zum Überleben. Zur Psychologie der Extremsituation, Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, S. 58-95

  • Bettelheim, Bruno (1985): Liebe allein genügt nicht. Die Erziehung emotional gestörter Kinder, Stuttgart: Klett-Cotta

  • Braunstein Vieyra, Rosita (1989): Biographical notes on Dr Eduard Silberstein. Compiled by his granddaughter, New York, 8. Mai 1988, in: Sigmund Freud: Jugendbriefe an Eduard Silberstein, 1871 – 1881, Frankfurt am Main: S. Fischer, S. 217-219

  • Breggin, Peter R.: »Toxic psychiatry«, New York 1991

  • Bromberg, Walter (1954): The mind of man: a history of psychotherapy and psychoanalysis, Philadelphia: Lippincott

  • Clancy, Fred / Yorkshire, Heidi (1989): The Bandler method, in: Mother Jones, Februar / März, S. 23-64

  • Collins, Glenn (1988): Back alleys of psychodynamics, Rezension, in: New York Times vom 13. November, Section 7, S. 20

  • Darnton, Nina (1990): 'Beno Brutalheim'? A revered child psychologist comes under attack for abusive methods, in: Newsweek – The international Newsmagazine, Vol. 116, Nr. 11, S. 57-58

  • Farias, Victor (1989): Heidegger und der Nationalsozialismus, Frankfurt am Main: S. Fischer

  • Fisher, David James (1990): Homage to Bettelheim (1903 – 1990), in: Partisan Review, Vol. 57, Nr. 4, S. 627-629

  • Fremon, Celeste (1991): Love and death, Interview mit Bruno Bettelheim, in: Los Angeles Times Magazine vom 27. November

  • Freud, Anna (1980a): Vier Vorträge über Psychoanalyse für Lehrer und Eltern (1930), in: Die Schriften der Anna Freud, zehnbändige Ausgabe, Band 1, München: Kindler, S. 77-138

  • Freud, Anna (1980b): Kinderbeobachtung und klinische Prognose. Vortrag zum Gedächtnis von Ernst Kris (1958 [1957]), in: Die Schriften der Anna Freud, zehnbändige Ausgabe, Band 6, München: Kindler, S. 1707-1738

  • Freud, Anna (1981): A psychoanalyst's view of sexual abuse by parents, in: Patricia Beezley Mrazek / C. Henry Kempe (Hg.): Sexually abused children and their families, Oxford usw.: Pergamon Press, S. 33-34

  • Freud, Sophie (1989): Meine drei Mütter und andere Leidenschaften, Düsseldorf: Claassen

  • Gauger, K. (1934): Psychotherapie und politisches Weltbild, in: Zentralblatt für Psychotherapie und ihre Grenzgebiete, Band 7, S. 158-168

  • Gill, Brendan (1990): A New York life: of friends and others, New York: Poseidon Press

  • Giovacchini, Peter L. (1989): The good, the bad, and the truth, in: Readings – A Journal of Reviews and Commentary in Mental Health, Vol. 4, Nr. 1, S. 9-12

  • Göring, Mathias H. (1936): Weltanschauung und Psychotherapie, in: Zentralblatt für Psychotherapie und ihre Grenzgebiete, Band 9, S. 290-296

  • Goleman, Daniel (1990): Bruno Bettelheim dies at 86; psychoanalyst of vast impact, in: New York Times vom 14. März, S. 1 u. D25

  • Gotkin, Janet / Gotkin, Paul (1975): Too much anger, too many tears, New York: Quadrangle; deutschsprachige Übersetzung: Zu viel Zorn, zu viele Tränen. Ein persönlicher Sieg über die Psychiatrie, Stuttgart: Radius 1977

  • Grossman, Ron (1990): Solving the puzzle that was Bruno Bettelheim, in: Chicago Tribune vom 11. November, Section 5, S. 1 u. 9

  • Henderson, D. James (1975): Incest, in: Alfred M. Freedman / Harold I. Kaplan / Benjamin J. Sadock (Hg.): Comprehensive textbook of psychiatry, Band 2, 2. Auflage, Baltimore: Williams and Wilkins, S. 1530-1539

  • Herman, J.L. (1981): Father-daughter incest, Cambridge: Harvard University Press

  • Hilberg, Raul (1982): Die Vernichtung der europäischen Juden. Die Gesamtgeschichte des Holocaust, Berlin: Olle und Wolter

  • Jatich, Alida M. (1990a): Brutal Bettelheim, in: Chicago Reader vom 6. April

  • Jatich, Alida M. (1990b): Unveröffentlichter Brief vom Oktober, Magazin der University of Chicago

  • Kirsch, James (1982): Carl Gustav Jung and the jews: the real story, in: Journal of Psychology and Judaism, Vol. 6, Nr. 2, S. 113-143

  • Lafont, Max (1987): L'Extermination douce: la mort de 40.000 malades mentaux dans les hôpitaux psychiatriques en France, sous le régime de Vichy, Ligné: Editions de L'Arefppi

  • Lifton, Robert Jay (1988): Ärzte im Dritten Reich, Stuttgart: Klett-Cotta

  • Luel, Stephen A. / Marcus, Paul (1984): Psychoanalytic reflections on the holocaust: selected essays, New York: Ktav

  • Masson, Jeffrey M. (1986): Was hat man dir, du armes Kind getan? Sigmund Freuds Unterdrückung der Verführungstheorie, Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag

  • Masson, Jeffrey M. (1991a): Against therapy: emotional tyranny and the myth of psychological healing, New York: Atheneum 1988; deutschsprachige Übersetzung: Die Abschaffung der Psychotherapie. Ein Plädoyer, München: C. Bertelsmann

  • Masson, Jeffrey M. (1991b): Final analysis: the making and unmaking of a psychoanalyst, London: Harper Collins

  • Menaker, Esther (1989): Appointment in Vienna: an American psychoanalyst recalls her student days in pre-war Austria, New York: St Martin's Press

  • Miller, Alice (1988): Das verbannte Wissen, Frankfurt am Main: Suhrkamp; englischsprachige Ausgabe: Banished knowledge: facing childhood injuries, New York: Doubleday 1990

  • Miller, Alice (1990): Vorwort, zu: J. Konrad Stettbacher: Wenn Leiden einen Sinn haben soll: Die heilende Begegnung mit der eigenen Geschichte, Hamburg: Hoffmann und Campe, S. 9-13

  • Millett, Kate (1990): The loony bin trip, New York: Simon & Schuster; deutsche Übersetzung: Der Klapsmühlentrip, Darmstadt: Kiepenheuer & Witsch 1993

  • Minnesota first state to gain psychiatric living wills (1992), in: Dendron News, Heft 30-32 (Oktober), S. 6

  • Müller-Hill, Benno (1989): Tödliche Wissenschaft. Die Aussonderung von Juden, Zigeunern und Geisteskranken 1933-1945, Berlin: Volk und Wissen

  • Nicholi, A.M. (1988): The new Harvard guide to psychiatry, Cambridge: Harvard University Press

  • Pekow, Charles (1990): The other Dr Bettelheim. The revered psychologist had a dark, violent side, in: Washington Post vom 26. August, S. C1 u. C4

  • Redford, Roberta C. 1990: Bettelheim became the very evil he loathed, in: New York Times vom 20. November, S. A20

  • Rose, Jacqueline (1989): Where does the misery come from? Psychoanalysis, feminism, and the event, in: Richard Feldstein / Judith Roof (Hg.): Feminism and psychoanalysis, Ithaca / London: Cornell University Press, S. 25-39

  • Russell, Diana E.H. (1983): The incidence and prevalence of intrafamilial and extrafamilial sexual abuse of female children, in: Child Abuse and Neglect, Vol. 7, S. 133 – 146

  • Sanders, Jacqueline (1990): Tribute to Bettelheim, in: University of Chicago Chronicle vom 25. Oktober, S. 2

  • Schaef, Anne Wilson (1991): Im Zeitalter der Sucht: Wege aus der Abhängigkeit, München: Deutscher Taschenbuch Verlag

  • Small, Victor Robert (1935): I knew 3.000 lunatics, New York: Farrar & Rinehart

  • Sterba, Richard F. (1985): Erinnerungen eines Wiener Psychoanalytikers, Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag

  • Stettbacher, J. Konrade (1990): Wenn Leiden einen Sinn haben soll. Die heilende Begegnung mit der eigenen Geschichte, Hamburg: Hoffmann & Campe

  • Stöckle, Tina (1983): Die Irren-Offensive – Erfahrungen einer Selbsthilfe-Organisation von Psychiatrieopfern, Frankfurt am Main: Extrabuchverlag (PDF E-Book 2022)

  • Strenski, I. (1982): Love and anarchy in Romania. A critical review of Mircea Eliade's autobiography, Volume One, 1903-1937, in: Religion – A Journal of Religion and Religions, Vol. 12, Nr. 4, S. 391-403


Über den Autor

Jeffrey Moussaieff Masson war Direktor des Sigmund-Freud-Archivs und Psychoanalytiker. Ist in keiner Weise psychotherapeutisch tätig. Lebt derzeit in Ann Arbor, Michigan, und lehrt an der Abteilung für Kommunikationswissenschaften an der University of Michigan. Veröffentlichungen: "Was hat man dir, du armes Kind, getan? Sigmund Freuds Unterdrückung der Verführungstheorie", Reinbek: Rowohlt Taschenbuch Verlag 1986; "A Dark Science: Women, Sexuality, and Psychiatry in the 19th Century", New York: Farrar, Straus & Giroux 1986; Herausgeber von: Sigmund Freud, "Briefe an Wilhelm Fliess. 1887-1904", Frankfurt am Main: S. Fischer 1986; "Die Abschaffung der Psychotherapie. Ein Plädoyer", München: C. Bertelsmann 1991; "Final Analysis: The Making and Unmaking of a Psychoanalyst", London: Harper/Collins 1991 (deutsche Übersetzung bei C. Bertelsmann, München, in Vorbereitung); u.v.m. (Stand: 1993)


© 1993-2024 by Peter Lehmann