Peter
Lehmann
Psychiatrische Psychopharmaka absetzen / Coming off
Psychiatric Drugs / Dejando los medicamentos psiquiátricos
/ Arrêter la prise des psychotropes / Αντί
της ψυχιατρικής
Rechtlicher
Hinweis hinsichtlich der Gefahren von Psychopharmaka /
Note
about liability
Websites, Blogs & Mailinglisten
· Hilfsbereite
Ärzte / Psychotherapeuten
/ Heilpraktiker ·
Absetzen in Selbsthilfegruppen
· Absetzen in
Kliniken · Juristisches
/ Strafbares Bewirken von Medikamentenabhängigkeit
Websites,
Blogs & Mailinglisten
-
PsyAb (Psychopharmaka Absetzen) ist
eine unabhängige Initiative von betroffenen Privatpersonen
zur Information und zum Austausch über das Absetzen von
Psychopharmaka.
-
ADFD:
Das private Forum (früher "Antidepressiva Forum
Deutschland") widmet sich vor allem der Aufklärung
über das Abhängigkeitspotenzial und die "Nebenwirkungen"
moderner Antidepressiva, Neuroleptika, Tranquilizer, Psychostimulanzien
und Phasenprophylaktika / Stimmungsstabilisatoren und
bietet Hilfestellungen beim Absetzen an, wenn Betroffene
bei ihren Ärzten auf Unverständnis stoßen.
Unter anderem: Entzug
kann Menschen "ausknocken" / British
Medical Association über Abhängigkeit und Entzug
von Psychopharmaka. ADFD wurde Ende 2021 auf "nur
lesen" gestellt. Austausch ist hier jetzt nicht mehr möglich.
-
International
Institute for Withdrawal of Psychiatric Drugs (Internationales
Institut zum Absetzen von Psychopharmaka) aims to develop
research and practice-based knowledge that will facilitate
safe reduction of and withdrawal from psychiatric drugs;
contribute to evidence-based practices for reduction of
and withdrawal from psychiatric drugs, and facilitate
their inclusion in general practice guidelines; support
the human right to informed choice with regard to psychiatric
drugs; promote practices that help families, friends,
and practitioners support safe reduction of and withdrawal
from psychiatric drugs, and take into account relational
and social aspects essential to this process.
-
Projekt Psychexit
Kompendium zur kompetenten Hilfe
beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika
-
www.absetzen.info,
Website (im Aufbau) der Psychexit-Arbeitsgruppe mit Informationen
zum risikovermindernden Absetzen von Antidepressiva, Neuroleptika
und anderen Psychopharmaka
-
Laura
Delano: Psychiatric Drugs Withdrawal Resources
-
Proactiveplanning.wordpress:
A resource for those wishing to consider reduction or
withdrawal from psychotropic drugs
-
Information
on Coming Off Psychiatric Drugs: Forum of the UK Mental
Health Forum inclusively a list of resources which may
assist
-
Tapering-Projekt
zum kleinschrittigen Absetzen (Ausschleichen) mit
Tapering- und Stabilisierungs-Streifen; Website mit Informationen
und Bestellformularen
/ The Tapering
Project was started to address these problems through
the development of tapered doses of medication provided
in strip packaging:
Prescribing and ordering
-
The
Withdrawal Project: Inner Compass Initiative's first
major effort, The Withdrawal Project (TWP), is a comprehensive
online hub for safer psychiatric drug withdrawal. Its
website includes a detailed layperson's "Companion
Guide" to safer tapering from psychiatric medications
and a networking platform to help people who are seeking
support for psychiatric drug withdrawal to find each other
in their local communities.
-
proactiveplanning.wordpress.com:
website of Susan Kingsley-Smith to enable individual empowerment
by offering some basic ideas on steps that can be taken
to engage in a safe withdrawal process
-
Surviving
Antidepressants: Peer support forum for tapering and
withdrawal syndrome
-
Cymbalta
help and withdrawal forum
-
Patiëntenvereniging
Afbouwmedicatie ist eine niederländische Patientenvereinigung
zur sicheren Reduktion (langsames und allmähliches Absetzen)
von Pschopharmaka.
-
Sevrage
des benzodiazépines, antidépresseurs et
somnifères Forum de soutien et d'entraide
qui propose des solutions de sevrage des benzodiazépines,
antidépresseurs et somnifères
-
https://benzo.forumactif.org
: Information psychotropes et medicaments, sevrage des
psychotropes, entraide, lutte contre les prescriptions
de psychotropes, informations sante, information des victimes,
medicaments dangereux...
Hilfsbereite Ärztinnen
und Ärzte
-
Westdijk,
Piet: Fragen zum Absetzen von Psychopharmaka. Wie
am besten absetzen? Was tun, wenn der Psychiater das Absetzen
nicht unterstützen will? Was tun bei Entzugs- und
Absetzproblemen? Film von Brigitte Zürcher von 2019
auf YouTube (12 Minuten)
-
Weinmann,
Stefan: Neuroleptika reduzieren und absetzen warum
und wie? Referat beim Eröffnungssymposium zum
Neuroleptika-Trialog am 26.1.2017 in der Villa Stucki,
Bern. Vortrag auf YouTube (50 Minuten)
-
Artikel von Rufer, Marc: "Angst machen Angst
nehmen. Beim Absetzwunsch wird die Meinung der Ärzte
zur Gefahr", in: Peter
Lehmann (Hg.): Psychopharmaka absetzen Erfolgreiches
Absetzen von Neuroleptika, Antidepressiva, Phasenprophylaktika,
Ritalin und Tranquilizern, 5. Auflage, Berlin / Shrewsbury:
Antipsychiatrieverlag 2019 (E-Book
2022)
-
Artikel von Zehentbauer, Josef: "Wer hat Angst vor
dem Absetzen? Ärztliche Beratung und psychotherapeutische
Gespräche beim Absetzen von Dämpfungs- und Beruhigungsmitteln",
in: Peter
Lehmann (Hg.): Psychopharmaka absetzen Erfolgreiches
Absetzen von Neuroleptika, Antidepressiva, Phasenprophylaktika,
Ritalin und Tranquilizern, 5. Auflage, Berlin / Shrewsbury:
Antipsychiatrieverlag 2019 (E-Book
2022)
-
Broschüre Aufklärungsbögen
Antipsychotika, erstellt vom Landesverband Psychiatrie-Erfahrener
Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Rhein-Mosel-Fachklinik
Andernach, der Rheinhessen-Fachklinik, dem Pfalzklinikum
Klingenmünster, Volkmar Aderhold und Peter Lehmann.
"Antipsychotika machen nicht süchtig. Es kommt
jedoch zu körperlichen Gewöhnungseffekten. Folgen
sind insbesondere bei plötzlichem Absetzen Unwohlsein,
Unruhe, Schlafstörungen, Ängste usw. Daher raten
wir, das Reduzieren oder Absetzen von Antipsychotika nur
vorsichtig und schrittweise durchzuführen und mit
erfahrenen Begleitern zu besprechen. Sollten Sie sich
dazu entschließen, sind wir gerne bereit, Sie im
Rahmen unserer Möglichkeiten dabei zu begleiten."
(2017, S. 7)
-
Broschüre Aufklärungs-Bögen
Antipsychotika in Leichter Sprache für Menschen mit
Lernschwierigkeiten und geringen Deutschkenntnissen
(2017)
-

Hilfsbereite Psychotherapeutinnen und
-therapeuten
Hilfsbereite Heilpraktikerinnen und -praktiker
-
Artikel von John,
Klaus: "Absetzen und Entgiftung von Psychopharmaka
aus naturheilkundlicher Sicht", in: Peter
Lehmann (Hg.): Psychopharmaka absetzen Erfolgreiches
Absetzen von Neuroleptika, Antidepressiva, Phasenprophylaktika,
Ritalin und Tranquilizern, Berlin / Eugene / Shrewsbury:
Antipsychiatrieverlag, 5. Auflage 2019 (E-Book
2022)
-
Article by John,
Klaus: "Withdrawal and detoxification from psychiatric
drugs from a naturopathic point of view", in: Peter
Lehmann (Ed.): Coming off psychiatric drugs: Successful
withdrawal from neuroleptics, antidepressants, mood stabilizers,
Ritalin and tranquilizers, Berlin / Eugene / Shrewsbury:
Peter Lehmann Publishing 2004, pp. 253-270 (ebook
in 2022)
-
Artikel von Laskowski,
Elke: "Biodynamische Körper- und Auraarbeit
mit Bach-Blüten, Steinen und Farben" beim Absetzen
von Antidepressiva und Tranquilizern, in: Peter
Lehmann (Hg.): Psychopharmaka absetzen Erfolgreiches
Absetzen von Neuroleptika, Antidepressiva, Phasenprophylaktika,
Ritalin und Tranquilizern, Berlin / Eugene / Shrewsbury:
Antipsychiatrieverlag, 5. Auflage 2019
-
Andreas Gottwald, Heilpraktiker & Physiotherapeut,
Stemmerstr. 2, 78266 Büsingen am Hochrhein, Tel. +41 77
261 78 24, ag@naturheilpraxis-gottwald.de,
www.naturheilpraxis-gottwald.de
-
Empfehlenswerte Selbsthilfegruppen
Hilfsbereite Kliniken
-
Die psychotherapeutische Schwerpunktstation für Psychosen
im Landeskrankenhaus Andernach bietet für die Betroffenen
des Versorgungsbereiches die stationäre Aufnahme zum kontrollierten
Absetzen von Neuroleptika an. [Siehe Kaufmann,
Markus / Lehmann, Peter: "Überfällige ärztliche Hilfen
beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika",
in: NeuroTransmitter Offizielles Organ des Berufsverbandes
Deutscher Nervenärzte e.V. (BVDN), des Berufsverbandes
Deutscher Neurologen e.V. (BDN) und des Berufsverbandes
Deutscher Psychiater (BVDP) e.V., 30. Jg. (2019), Nr.
12, S. 18-22
-
Die Soteria-Station an der Psychiatrischen Universitätsklinik
der Charité am St. Hedwig Krankenhaus in Berlin
bietet für die Betroffenen des Versorgungsbereiches
die stationäre Aufnahme zum kontrollierten Absetzen
von Neuroleptika an. [Siehe Kaufmann,
Markus / Lehmann, Peter: "Überfällige ärztliche
Hilfen beim Absetzen von Antidepressiva und Neuroleptika",
in: NeuroTransmitter Offizielles Organ des Berufsverbandes
Deutscher Nervenärzte e.V. (BVDN), des Berufsverbandes
Deutscher Neurologen e.V. (BDN) und des Berufsverbandes
Deutscher Psychiater (BVDP) e.V., 30. Jg. (2019), Nr.
12, S. 18-22
-
"Die Psychiatrische Institutsambulanz des AMEOS
Klinikums Bremen bietet ein neues fortlaufendes
Gruppenangebot an: 'Psychopharmakareduktion und Genesung'.
Innerhalb der Gruppe bekommen die Teilnehmer Unterstützung
bei der Reduktion von Psychopharmaka, um in Zukunft ein
Leben mit weniger Medikamenten zu führen." 
-
Artikel "Norwegen eröffnet erste psychiatrische
Klinik ohne Psychopharmaka" (und bietet Absetzunterstützung).
Internetmeldung
von HORIZONWORLD vom Juli 2018
Juristisches
/ Strafbares Bewirken von Medikamentenabhängigkeit
Alle
Psychopharmaka · Antidepressiva
· Neuroleptika
("Antipsychotika") · Phasenprophylaktika
/ Stimmungsstabilisatoren · Psychostimulanzien
· Tranquilizer
Bücher / Books ·
Artikel, Vorträge, Videos
/ Articles, Lectures, Speeches · Broschüren
/ Booklets · Fortbildung
/ Training · Tipps
zum Absetzen · Kleinschrittiges
Reduzieren
|